Suche
Kryptobetrug

Wie man sich jetzt gegen Krypto-Betrug schützt

Krypto ist wieder im Kommen. Neuheiten wie die Spot ETFs oder tokenisierte Fonds sorgen dafür. Aber auch das letzte Bitcoin Halving lässt den Markt wieder aufleben und die Preise vermutlich weiter steigen. Doch gleichermaßen steigt das Betrugsrisiko. Anleger wollen jetzt wissen, wie man sich am besten vor Krypto-Betrug schützen kann.

Gummibärchen

NIS2-Compliance in OT-Netzwerken

Die Anforderungen der NIS2 Direktive werden insbesondere Unternehmen mit industrieller Infrastruktur an den Rand der Handlungsfähigkeit bringen. Ziel muss sein, das Restrisiko aus den teils schwer umsetzbaren Anforderungen unter Kontrolle zu bringen. Die reine Prävention in der Cybersicherheit muss durch Sichtbarkeit, Monitoring und Detektion ergänzt werden.

Telekom

Lockbit erpresst Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom steht auf einer neuen Liste der LockBit-Ransomware-Bande. Die Cyberkriminellen drohen damit, sensible Daten zu veröffentlichen, sollte das Unternehmen nicht in Verhandlungen treten und ein Lösegeld zahlen.

KI, Mensch

Was die KI vom Menschen lernen kann

Können Menschen Maschinen konstruieren, die denken können wie ein Mensch, ein Bewusstsein haben und vielleicht sogar Gefühle? Diese Frage treibt längst nicht mehr nur Science Fiction-Autoren um. Spätestens seit dem Siegeszug von ChatGPT staunt und schaudert die Menschheit ob der Fähigkeiten von künstlicher Intelligenz.

Anzeige
Anzeige