
Branchenleader Exabeam fusioniert mit LogRhythm
LogRhythm und Exabeam, zwei US-Anbieter von SIEM-Lösungen, haben eine Fusion ihrer Unternehmen angekündigt.
LogRhythm und Exabeam, zwei US-Anbieter von SIEM-Lösungen, haben eine Fusion ihrer Unternehmen angekündigt.
Im Rahmen einer Zusammenarbeit wird IBM seine Cloud-Sicherheitssoftware QRadar an Palo Alto Networks verkaufen und will QRadar-Kunden auf die Plattform Cortex Xsiam von Palo Alto migrieren.
Der Softwareanbieter im Bereich der Accounts Payable Invoice Automation (APIA), xSuite Group, erwirbt tangro, einen Spezialisten für Inbound-Document-Management Software mit Sitz in Heidelberg.
Nach einem Cyberangriff auf Anwendungen der HöMS müssen Studierende und Beschäftigte der ehemaligen Hochschule für Polizei und Verwaltung einen Missbrauch ihrer personenbezogenen Daten befürchten.
ESET hat seinen neuesten APT Activity Report veröffentlicht, der den Zeitraum von Oktober 2023 bis März 2024 genauer analysiert. Nach den Angriffen der Hamas auf Israel im Oktober 2023 und während des andauernden Krieges im Gazastreifen hat ESET einen deutlichen Anstieg der Aktivitäten iranischer APT-Gruppen festgestellt.
Manipulierte Fotos, Videos und Audio-Dateien verletzen massiv das Persönlichkeitsrecht, sagt Justizsenatorin Anna Gallina. Und fordert nun Entschädigungsansprüche für Betroffene. Auch einige Unternehmen sind in jüngster Vergangenheit Opfer geworden.
Große Hoffnungen lagen auf der Konvention des Europarats zu Künstlicher Intelligenz: Kann sie die Lücken schließen, die die EU mit ihrem KI-Gesetz gelassen hat? Kritiker finden deutliche Worte.
Juniper Networks, Anbieter von KI-nativen Netzwerken, erweitert das Leistungsspektrum seiner KI-nativen Netzwerkplattform. Zu den Neuerungen gehören proaktive Einblicke in die Netzwerke und Automatisierungsfunktionen.
Netskope Threat Labs hat seinen neuesten Research Report mit Fokus auf den europäischen Markt veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass europäische Unternehmen mehr Malware aus der Cloud erhalten als andere Märkte – obwohl sie im Durchschnitt weniger Cloud-Anwendungen nutzen. Mehrstufige Malware-Familien wie Guloader sind in Europa am weitesten verbreitet, da Bedrohungsakteure versuchen, beliebte Cloud-Dienste auszunutzen.
KI-Systeme wie ChatGPT haben eine neue Ära in der Welt der Cybersicherheit eingeläutet. Sie ermöglichen eine schnelle Datenverarbeitung und reibungslosen Kundenservice, eröffnen jedoch auch raffinierte Möglichkeiten für Cyberkriminelle.