
Smishing schickt Opfer in die falsche Cloud
SMS-Scammer nutzen die Cloud-Speicher von Amazon, Google oder IBM, um ihre Opfer auf bösartige, statische Webseiten zu locken. Durch die Verbreitung per SMS werden dabei Firewalls umgangen.
SMS-Scammer nutzen die Cloud-Speicher von Amazon, Google oder IBM, um ihre Opfer auf bösartige, statische Webseiten zu locken. Durch die Verbreitung per SMS werden dabei Firewalls umgangen.
Viele Unternehmen wollen von Künstlicher Intelligenz profitieren. Doch in welchen Bereichen bringen Tools wie Microsoft Copilot echte Vorteile, wo liegen die Grenzen und was ist bei der Einführung und Nutzung zu beachten? Marco Heid, Head of Content & Collaboration bei Campana & Schott, berichtet aus der Praxis.
Google Cloud hat kürzlich einen seiner größten Patzer aller Zeiten erlebt. Dem australischen Pensionsfonds UniSuper mit einem Vermögen von 135 Milliarden Dollar wurde aufgrund eines Fehlers seitens Google sein komplettes Cloud-Konto gelöscht. Google erklärte nun in einem Blogbeitrag, was genau passiert ist.
Die digitale Transformation gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn Handelshemmnisse und bürokratische Hürden erschweren das internationale Geschäft. SAP-Daten- und Prozessintegration in Echtzeit werden nun umso mehr zu einem entscheidenden Faktor für den Unternehmenserfolg und die eigene Wettbewerbsfähigkeit.
Bei der Wartung einer Turbine die Schritt-für-Schritt-Anleitung direkt vor Augen haben oder die neue Werkhalle schon lange vor Fertigstellung im virtuellen Probebetrieb betrachten – das ist mit Augmented und Virtual Reality heute bereits möglich.
Ein bedeutender Abgang bei OpenAI könnte den aufstrebenden Rivalen Anthropic stärken. Jan Leike, der als Co-Leiter des OpenAI-Sicherheitsteams "Superalignment" für Aufsehen sorgte, wechselt zu Anthropic. Dort wird er eine neue Arbeitsgruppe zu KI-Sicherheit und Kontrollierbarkeit leiten.
Cyberkriminelle sind kreativ und variieren gerne funktionierende Betrugsmaschen. Die Security-Experten von Proofpoint haben eine aktuelle Cyberkampagne entdeckt, in der ein vermeintliches Klavier die Hauptrolle spielt. Die Scammer geben vor, ein Klavier kostenlos anzubieten – oft unter dem Vorwand eines Todesfalls in der Familie.
In den letzten 18 Monaten, seit der Veröffentlichung von ChatGPT, hat Künstliche Intelligenz (KI) einen selten gesehenen Hype ausgelöst. Im Mittelpunkt dieser Begeisterung steht insbesondere die aktuell vor allem auf Large Language Models (LLMs) basierende generative KI.
Die Computer-Vision-Branche erholt sich nach einem Einbruch im Jahr 2022 und steuert dank des anhaltenden KI-Booms auf ein rasantes Wachstum zu.
Generative KI bietet für die moderne Arbeitswelt hoch innovative und effizienzsteigernde Technologien. Diese können Unternehmen heute nutzen, um ihre Prozesse, Produkte und Services zu verbessern. Warum brauchen Unternehmen eine KI-Strategie und eine KI-Transformationsplanung?