
Mehr als die Hälfte ist sehr besorgt über Identitätsdiebstahl
KnowBe4 veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Social-Engineering-Umfrage zu Instagram und Facebook in Deutschland.
KnowBe4 veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Social-Engineering-Umfrage zu Instagram und Facebook in Deutschland.
Weiterbildungsdefizite betreffen Unternehmen und Arbeitnehmende gleichermaßen. Vier von zehn befragten Unternehmen (39 Prozent) aus dem Mittelstand in Deutschland lösen Qualifizierungslücken innerhalb ihrer Belegschaft bereits mit Remote-Arbeitenden aus dem Ausland.
Wissensmanagement mit Künstlicher Intelligenz (KI) erreicht ein neues Level: Die heutigen Möglichkeiten mit digitalen Systemen zu interagieren, sind bahnbrechend. Mittlerweile liegen umfassende Use Cases aus jahrelangen Forschungen vor, deren Ergebnisse jetzt Gold wert sind.
Der populäre Chatbot ChatGPT hat am Dienstag mehrfach mit Ausfällen zu kämpfen gehabt. Kurioserweise waren auch die Konkurrenz-Produkte Claude von Anthropic und Perplexity AI nicht erreichbar.
Intel holt bei seiner neuen Chipfabrik in Irland einen Finanzinvestor an Bord und bekommt dafür eine Milliarden-Geldspritze. Die Firma Apollo wird der führende Investor beim Erwerb eines Anteils von 49 Prozent an der Fab 34 genannten Anlage, wie Intel am Dienstag mitteilte.
Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen. Der aktuelle Schutz für Whistleblower reiche nicht aus, betonten die Experten in einem am Dienstag veröffentlichten offenen Brief.
Akamai Technologies, Anbieter für Web-, Cloud- und Sicherheitslösungen, hat seinen neuen „State of the Internet“-Bericht vorgestellt. Aus diesem geht hervor, dass die Zahl der DDoS-Angriffe in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) am schnellsten zunimmt.
OpenAI hat kürzlich GPT-4o vorgestellt, das unter anderem auch im ChatGPT-Bot verwendet wird. Dieses Modell bringt bedeutende Neuerungen in der Mensch-Maschine-Interaktion, welche die Fähigkeiten früherer Modelle übertreffen.
“Traue keinem Gerät, welches du nicht selbst eingerichtet hast” – manch ein:e IT-Verantwortliche:r schwört noch heute auf diesen Rat, um die maximale Sicherheit im eigenen Firmennetz zu gewährleisten. Der Gedanke ist leicht nachzuvollziehen, aber im Jahre 2024 nicht mehr unbedingt zeitgemäß.
Ein sogenannter Ransomware-Angriff trifft laut einem Bericht prominente Krankenhäuser in der britischen Hauptstadt. Die Folgen sind noch nicht absehbar.