
Bundeshaushalt: Superabschreibungen auf Digitalinvestitionen nötig
In der Nacht zu Freitag haben sich die Spitzen der Ampel-Koalition auf den Haushalt sowie ein Wachstumspaket geeinigt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
In der Nacht zu Freitag haben sich die Spitzen der Ampel-Koalition auf den Haushalt sowie ein Wachstumspaket geeinigt. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Mehr als 17 Millionen Menschen in Deutschland verbringen den größten Teil des Arbeitstages am Schreibtisch. Kopfschmerzen, verspannte Muskulatur, trockene Augen – wer in der IT-Branche arbeitet, kennt diese Symptome nach einem langen Tag im Büro nur zu gut.
Harald A. Summa, Chairman der Initiative Quantum Leap beim Think Tank Diplomatic Council, warnt vor einer globalen Quanten-Krise („Quantum Crisis“). Er macht darauf aufmerksam, dass Quantencomputer schon in wenigen Jahren in der Lage sein werden, alle heute geläufigen Verfahren zur Datenverschlüsselung zu knacken.
Der Meta-Konzern, zu dem WhatsApp gehört, setzt seit Jahren auf die virtuelle Umgebung Metaverse. WhatsApp-Nutzer sollen nun die Möglichkeit erhalten, sich dort in eine andere Rolle zu transformieren.
Gamification ist das Mittel der Wahl, um das Engagement und die Motivation von Mitarbeitern in der Cybersicherheitsschulung zu steigern. Online-Spiele dienen primär der Unterhaltung und bieten Vorteile wie gesteigerte kognitive Leistung und emotionale Stabilität.
Forscher von Cybernews entdeckten eine Datei mit dem Namen "rockyou2024.txt", die fast 10 Milliarden einzigartige Passwörter im Klartext enthält. Diese gewaltige Datenbank wurde am 4. Juli von einem bekannten Nutzer eines Hacker-Forums unter dem Pseudonym "ObamaCare" online gestellt.
Nach Analysen von Savills wird die Kapazität von Rechenzentren in Europa bis 2027 um 21 % auf etwa 13.100 Megawatt (MW) ansteigen. Damit entspricht der erwartete Kapazitätszuwachs dem jährlichen Energiebedarf von mehr als einer halben Million Haushalte.
E-Mails in gebrochenem Deutsch oder Englisch mit fragwürdiger Rechtschreibung von einem unbekannten Absender und einer zweifelhaften URL im Text – so sehen in der Vorstellung vieler Menschen Social-Engineering-Angriffe heute noch aus.
Forscher der Cybersicherheitsfirma EVA Information Security haben kürzlich drei gravierende Sicherheitslücken in CocoaPods entdeckt, einer weit verbreiteten Software für App-Updates auf iOS- und macOS-Geräten. Sie blieben fast ein Jahrzehnt lang unbemerkt.
Erfolgreiche Cyberangriffe sind das dominierende Geschäftsrisiko dieses Jahres. Teils sind mangelnde technologische Schutzmaßnahmen der Grund dafür, teils aber auch menschliches Fehlverhalten.