
Apple: neue KI-Funktionen vorerst nicht in der EU
Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA.
Apple wird seine jüngst angekündigten neuen KI-Funktionen vorerst nicht in die EU bringen. Der iPhone-Konzern verweist auf Unsicherheiten wegen des EU-Digitalgesetzes DMA.
Eine Immobilientochter der DZ-Bank ist Opfer einer Cyberattacke geworden. Mehrere zehntausend Kunden der DG Immobilien Management (DGIM) seien betroffen, sagte eine Sprecherin der DZ-Bank am Samstag in Frankfurt am Main.
Für bessere Lieferketten in der Halbleiterindustrie und Chipproduktion hat das Fraunhofer-Institut in Magdeburg (IFF) ein neues Forschungsprojekt gestartet.
Cyberkriminelle richten ihre Verschlüsselungstaten auch auf Backups aus. Warum? Weil so noch mehr Erpressungsdruck entsteht und sich die Lösegeldsummen verdoppeln.
Die Wiederverwendung von Passwörtern ist ein weit verbreitetes Sicherheitsrisiko, das sowohl private als auch geschäftliche Konten betrifft. Häufig verwenden Nutzerinnen und Nutzer dasselbe Passwort für mehrere Dienste.
Eine unknackbare Verschlüsselung und lebensrettende Medikamente, die mit beispielloser Präzision entwickelt werden, sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die transformative Zukunft, die das Quantencomputing verspricht.
Mit gepackten Koffern sind viele Urlauber bereit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Doch für einen unbeschwerten Urlaub sollte neben Ladegerät und Powerbank auch das abgesicherte Mobilgerät eine Selbstverständlichkeit sein.
Digital Natives haben laut einer aktuellen forsa-Umfrage mehrheitlich keine Vorbehalte gegenüber KI-basierten Produktempfehlungen.
Die EM ist eine der beliebtesten Sportveranstaltungen in Europa. Auch wenn die Bereiche Fußball und Büroalltag Welten voneinander entfernt scheinen mögen, gibt es viele wichtige Lektionen, die HR-Führungskräfte von den Top-Teams des europäischen Fußballs lernen und auf ihre eigenen Teams am Arbeitsplatz anwenden können.
Ist das Hotel seinen Preis wert? Wie sieht das Frühstück der Pension aus? Ist die Lage der Ferienwohnung so ruhig wie versprochen? Geht es um die Suche nach der perfekten Urlaubsunterkunft, spielen der Online-Aufritt und speziell die Bewertungen von Hotels, Ferienwohnungen und Co. eine entscheidende Rolle.