
Von manuellen Prozessen zu selbststeuernden Systemen
Aufgaben selbst erledigen, automatisiert erledigen lassen und als Organisation sicherer, flexibler und agiler werden – das sind nur einige der Chancen durchdachter Cloud-Automation.
Aufgaben selbst erledigen, automatisiert erledigen lassen und als Organisation sicherer, flexibler und agiler werden – das sind nur einige der Chancen durchdachter Cloud-Automation.
Canva hat ihren zweiten jährlichen Visual Economy Report veröffentlicht, der Ergebnisse der Befragung von mehr als 3.700 Führungskräften aus aller Welt zu den Einflussfaktoren und der Wirkung von visueller Kommunikation enthält.
Modelle der geteilten Verantwortung (Shared responsibility) verstehen und kritische Fehler beim Schutz von SaaS-Daten vermeiden – was bei der Nutzung von As-a-Service-Diensten und der Cloud zu beachten ist.
Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen: Allein im IT-Bereich fehlen aktuell 149.000 Expert:innen, mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen beklagt einen akuten Bewerbermangel bei offenen Stellen.
Sommerzeit ist Reisezeit! Und natürlich möchte man auf Social Media zeigen, wie schön der Urlaub ist. Immer öfter kommen dafür auch Drohnen zum Einsatz. Aber Achtung! Nicht überall sind Drohnen eine gern gesehene Urlaubsbegleitung.
In einer Zeit, in der Sicherheitsvorfälle exponentiell zunehmen und die Bedrohungslage immer komplexer wird, stehen Unternehmen vor der gewaltigen Herausforderung, ihre sensiblen Daten und Systeme effektiv zu schützen.
Patrick Theobald erläutert seine Visionen zur Industrie 4.0, diskutiert aktuelle Herausforderungen und beleuchtet die Chancen, die die digitale Transformation für Unternehmen aller Größenordnungen bereithält.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial radikal zu verändern, wie wir leben, aber auch, wie wir arbeiten. In vielen Unternehmen und Organisationen werden KI-Lösungen bereits heute eingesetzt. Weitere werden folgen.
Ein internationales Forscher-Team zeigt mit seiner neuesten Arbeit, wie sich "zeitreisende" Quantensensoren bauen lassen. Die Physiker von der Washington University in St. Louis (WUSTL), dem National Institute of Standards and Technology (NIST) und der University of Cambridge haben ihre Ergebnisse in "Physical Review Letters" veröffentlicht.
Offene Netze wenden bewährte Cloud-Konzepte auf den Netzwerkbereich an und ermöglichen den Bezug von Komponenten aus einem breiten Ökosystem. Die Betreiber profitieren von einem Plus an Flexibilität, Agilität und betrieblicher Effizienz.