
Microsoft Desktop Optimization Pack
Rachel Linnemann, Business Group Lead Windows, über das MDOP.

IT-Skills Studie 2010
IT- und Fachabteilungen wachsen immer enger zusammen. Von IT-Fachkräften wird daher verlangt, dass sie auch über Branchen- und Fachwissen verfügen. Dies allein reicht aber nicht aus, um eine effiziente Zusammenarbeit von Business und IT zu gewährleisten.

IT-Services-Preise: Es bleibt frostig!

Sechs Thesen: Neue Ansätze zwischen Fachabteilung und IT: Die Zukunft der IT
Wie kann man das bekannt schlechte Verhältnis zwischen Fachabteilung und IT verbessern? Mit diesem Thema befasst sich seit geraumer Zeit die Zukunftswerkstatt IT der Hamburger Unternehmensberatung Alternus, in der Dr. Wolfgang Martin als Mitglied des Steering Committees seit Beginn mitwirkt.

Text Analytik: Durchblick im Web 2.0 und im Enterprise 2.0
Die Nutzer von Facebook, MySpace, StudiVZ oder anderen Netzgemeinschaften („Social Web“) zählen nach Millionen. Ihre Anzahl wächst beständig. Dazu kommen die vielen, meist spezialisierten Blogs und Foren. Nicht zu vergessen sind Plattformen wie Twitter, die ein Miniblogging erlauben.

Videokonferenzen fördern Change-Management-Prozesse

Apple vor Microsoft
Luis Praxmarer, Experton Group, über den Höhenflug von Apple und die Nutzung von iPad und iPhone.

Interview: Sieben Fragen zum Thema IT Service Management
IT Service Management ist aus den Unternehmen nicht mehr weg zu denken. Über die wichtigsten zu erwartenden Schritte in den nächsten 24 Monaten sprach it management-Herausgeberin Silvia Parthier mit Jim Blayney, Director Product Management ITSM bei FrontRange Solutions.

Integratives Projektmanagement und seine Umsetzung mit iStructure
Heute ist ein größeres Projekt in Unternehmen ohne die Unterstützung von Softwaresystemen nicht mehr vorstellbar. Zu komplex sind intra- und interorganisationale Abhängigkeiten geworden, zu groß der Ressourcen- und Termindruck, der es notwendig macht, Puffer auf ein Minimum zu reduzieren.