
Ricoh: Studie zur Effizienz im Dokumentenmanagement
In Unternehmen aus den Branchen Gesundheit, Bildung und Finanzen gehen häufig geschäftsrelevante Dokumente verloren und es werden wesentliche Richtlinien zur Dokumentensicherheit nicht eingehalten.

Schneller als die IT erlaubt
Social Computing als Katalysator - ein Statement von Marcus Martenstein.

Geschichte der Schaltschranktechnik bei Rittal: Rittal erfindet die Zukunft seit 50 Jahren
Wer heute elektronische Komponenten in Schaltschränke einbaut, erwartet eine Viel-zahl von genormten Lösungen, die ihm die Montage erleichtern sowie ein Maximum an Sicherheit bieten. Das war nicht immer so. Noch vor einigen Jahrzehnten gab es nur einfache „Blechkästen“, die in Sonderanfertigung hergestellt wurden. Der erste Standard für die Serienfertigung wurde vor 50 Jahren von Rudolf Loh – dem Gründer von Rittal – erfunden und auf den Weg gebracht. Heute ist das Unternehmen in der Schaltschranktechnik international führend und belegt mit weltweit 1.500 Patenten eine außergewöhnliche Innovationskultur.

(K)ein Abgesang auf die E-Mail
Benno Zollner über die Zukunft der Kommunikation in Unternehmen.

Zwei Welten: Projekt und Linie
Bei vielen Projekten werden die Ziele nur teilweise erreicht, weil die Mitarbeiter nicht reibungsfrei zusammen arbeiten. Eine zentrale Ursache hierfür ist: Die Mitarbeiter in der Linie und in den Projekten nehmen aufgrund ihrer Funktion in der Organisation viele Sachverhalte unterschiedlich wahr. Außerdem divergieren ihre Interessen.

Anforderungen an HR Systeme steigen
Moderne HR-Systeme sind längst aus den Personalabteilungen herausgewachsen und haben den Siegeszug in allen Bereichen und Abteilungen in den Unternehmen angetreten.
IT Service Management reloaded: Transformation der Unternehmens-IT

Service-Management in der IT: Qualitäts- und Kostenoptimierung aus der Wolke
