
BSI Arbeitsbuch zur erfolgreichen Umsetzung von Software-Projekten
Mit der richtigen Methodik zum Erfolg: BSI Arbeitsbuch zeigt in 10 Kapiteln was erfolgreiche Software-Projekte ausmacht.
Mit der richtigen Methodik zum Erfolg: BSI Arbeitsbuch zeigt in 10 Kapiteln was erfolgreiche Software-Projekte ausmacht.
Anwender wurden zu ihren Erfahrungen mit Cloud-Konzepten befragt. Laut einer aktuellen Studie des Analyse- und Beratungsunternehmens Pierre Audoin Consultants (PAC) ist die Zurückhaltung beim Einsatz von Cloud Computing nach wie vor insbesondere auf Sicherheitsbedenken zurückzuführen. Gleichzeitig zählen Unternehmen, die bereits Cloud-Konzepte einsetzen, die erhöhte Datensicherheit zu den wesentlichen Vorzügen der Technologie.
Die IT-Sicherheitslandschaft hat sich in der letzten Zeit grundlegend verändert. Durch den Einsatz von innovativen Methoden gelingt es Angreifern durchweg, die heute gängigen vorbeugenden Sicherheitsansätze wie Antivirus, Firewall und Passwort zu umgehen. Daher ist ein Schutz gegen das Eindringen von Angreifern im Unternehmensnetz unmöglich.
BCG-Studie: Durch Reduktion nicht-wertschaffender Komplexität können die Leistungsfähigkeit der IT und damit die Agilität, Flexibilität und Effizienz von Unternehmen deutlich erhöht werden.
AV-Systeme gibt es wie Sand am Meer. Eine Vielzahl an Herstellern buhlt um die Gunst der Anwender. Doch wie unterscheiden sich die Angebote und wie berechnet man ihren ROI?
Die Zuversicht über die Sicherheit der Daten vor Diebstahl und Verlust nimmt um mindestens 18 Prozent ab, wenn Mitarbeiter von außerhalb oder zu Hause aus Zugang haben.
Celonis kommentiert: Europaweite BARC-Umfrage sagt steigende Budgets für Big-Data-Lösungen voraus. Im Mittelpunkt: Neue Datenanalyse-Tools, polystrukturierte Datenquellen und höhere Datenaktualität.
Analytische Datenbanken sind darauf ausgelegt, riesige Bestände strukturierter Daten bei gleichzeitig hoher Anzahl von Abfragen durch viele bis sehr viele Nutzer in Sekundenschnelle zu analysieren. Aber erst heute finden sie wirkliche Beachtung, denn die vier IT-Megatrends (Mobile, Cloud, Social, Big Data) sind miteinander vernetzt und treiben so den Bedarf an analytischen Technologien wie analytischen Datenbanken.