
Breitbandausbau: EU genehmigt zusätzliche 26 Milliarden Euro
Bis 2030 soll in Deutschland jeder Zugang zu schnellem Internet erhalten. Die EU-Kommission hat nun den Weg für eine weitere Förderung frei gemacht. Deutschland hinkt aber hinterher.
Bis 2030 soll in Deutschland jeder Zugang zu schnellem Internet erhalten. Die EU-Kommission hat nun den Weg für eine weitere Förderung frei gemacht. Deutschland hinkt aber hinterher.
Alle deutschen Handynetz-Betreiber investieren stark in den Ausbau, ihre Antennen erreichen immer mehr Häuser. Beim Wettrennen um eine möglichst hohe Abdeckung hat die Deutsche Telekom die Nase vorn.
Telegram ist neben Whatsapp einer der beliebtesten Messenger-Dienste weltweit: Stolze 900 Millionen Nutzer weist die App aktuell vor. In Deutschland schaffte er es 2023 auf Platz vier der beliebtesten Messenger. Wie ESET-Forscher nun herausfanden, waren Android-Nutzer von Telegram in Gefahr: Das Team um Lukas Stefanko entdeckte einen Zero-Day-Exploit, also eine ungepatchte mögliche Schwachstelle, in der Telegram-App für Android.
Der EU-Neuwagenmarkt hat laut einer Analyse der Beratungsgesellschaft EY im Juni um vier Prozent leicht zugelegt. Allerdings wurden in immerhin elf der 27 EU-Länder weniger Neuwagen zugelassen als im Vorjahresmonat, darunter in großen Märkten wie Frankreich, den Niederlanden und Belgien.
Die Zulassung von Bitcoin-ETFs Anfang des Jahres hat eine Kurs-Rally der Kryptowährung ausgelöst. Kann die zweitgrößte Kryptowährung diese Erfolgsgeschichte nun wiederholen?
Mimecast stellt seine Human Risk Management (HRM)-Plattform vor. Der Anbieter moderner Sicherheitslösungen erweitert damit sein Portfolio um einen wichtigen Bereich zeitgemäßer IT-Sicherheitskonzepte.
Dell Technologies erweitert gemeinsam mit AMD sein Angebot für generative KI. Der Dell PowerEdge XE9680 Server steht jetzt mit den Beschleunigern AMD Instinct MI300X zur Verfügung. Passend dazu gibt es ein neues Validated Design und neue Implementierungsservices.
Ein effizientes Identity und Access Management (IAM) ist unerlässlich für Datensicherheit und reibungslose Abläufe. Im Trend liegt Keycloak, eine Open-Source-Software, die Single Sign-on und zentralisiertes IAM für moderne Anwendungen und Services ermöglicht.
Der Anteil der EU am globalen IKT-Markt hat sich in den letzten zehn Jahren halbiert, von 21,8 auf 11,3 Prozent. Gleichzeitig ist die EU bei über 80 Prozent der digitalen Produkte, Dienstleistungen und Infrastrukturen auf Importe aus dem Ausland angewiesen – insbesondere von Großkonzernen aus den USA und China.
CyberArk, das Unternehmen für Identity Security, hat Verbesserungen für seine CyberArk Identity Security Platform vorgestellt.