
Startup-Politik: Weniger als die Hälfte ist geschafft
Die Bundesregierung hat sich viel vorgenommen, um Startups in Deutschland zu fördern, bislang aber weniger als die Hälfte ihres Programms geschafft.
Die Bundesregierung hat sich viel vorgenommen, um Startups in Deutschland zu fördern, bislang aber weniger als die Hälfte ihres Programms geschafft.
Die digitale Infrastruktur von Bildungseinrichtungen besteht aus Netzwerkkonfigurationen, Sicherheitsprotokollen und Zugangsberechtigungen. In der Infrastruktur dieser Einrichtungen verwalten IT-Administratoren große Mengen sensibler Daten, die ein breites Spektrum kritischer Informationen umfassen.
Circa 20 % aller Spesenabrechnungen in Unternehmen enthalten Fehler. Und etwa 14 % aller Spesenbelege sind fragwürdig. Für größere Organisationen summiert sich das schnell zu signifikanten Schäden, denn als Konsequenz sind etwa 5 % aller Erstattungen eigentlich unberechtigt.
CIOs stehen heute vor einem kniffligen Balanceakt mit der generativen KI. Während sie sich um die Entwicklung zukunftssicherer Anwendungen und Lösungen streiten, von denen sie enorme Renditen erwarten - insbesondere im Bereich der generativen KI - ist diese jedoch wie alle Formen der technologischen Innovation mit versteckten Kosten verbunden.
Infinidat hat James „JT“ Lewis zum Regional Sales Director für die DACH-Region und Frankreich ernannt. Lewis ist für alle Vertriebsaktivitäten von Infinidat in den Regionen und weiteres strategisches Wachstum in den Regionen verantwortlich.
Mit dem aktuellen Release seiner Projektmanagement-Plattform sorgt der Softwarehersteller InLoox für Entlastung im Tagesgeschäft sowie eine Erhöhung der Produktivität. Vor allem die neuen Funktionen im Dokumentenmanagement unterstützen die Anwender in ihrer Leistungsfähigkeit.
Am letzten Freitag löste ein Software-Update des Cybersecurity-Giganten CrowdStrike einen massiven IT-Ausfall aus, der sich über den gesamten Globus ausbreitete und Millionen von Windows-Systemen betraf.
Check Point Research (CPR) hat sein aktuelles Brand Phishing Ranking für das zweite Quartal 2024 veröffentlicht. Die Rangliste nennt bekannte Marken, die von Cyber-Kriminellen am häufigsten nachgeahmt werden, um Einzelpersonen zu täuschen und personenbezogene Informationen oder Zahlungsdaten zu stehlen.
Kann ChatGPT als Suchmaschine mit Google konkurrieren? Ein Prototyp soll zeigen, dass es möglich ist. Wie so oft mit KI enthielt aber schon das 30 Sekunden lange Vorstellungsvideo einen Fehler.
Russland hat seit Beginn seines Angriffskriegs gegen die Ukraine die Zensur im Land massiv verschärft. Nun wendet sich Moskau konkret gegen die Plattform Youtube.