
Daten aus der iCloud extrahieren
Zwölf Jahre ist es her, seit ElcomSoft erstmals iCloud-Backups direkt von Apple herunterladen und die Daten auslesen konnte.
Zwölf Jahre ist es her, seit ElcomSoft erstmals iCloud-Backups direkt von Apple herunterladen und die Daten auslesen konnte.
Zwei neue EU-Regularien beschäftigen deutsche Unternehmen zurzeit: Der im Januar 2024 in Kraft getretene Digital Operational Resilience Act (DORA), der im Finanzsektor die Bereiche Cybersicherheit, IT-Risiken und Resilience regelt, und das im März verabschiedete Gesetz zur künstlichen Intelligenz (AI-Act).
Extreme Networks gibt bekannt, dass das Unternehmen eine Innovationspartnerschaft mit dem Intel Connectivity Analytics Program eingegangen ist, um die integrierten KI-Funktionen seiner Extreme AI Expert-Lösung zu verbessern, die derzeit als technische Vorschau in den Extreme Labs erprobt wird.
IBM veröffentlichte seine jährliche Studie über die Kosten von Datenlecks. Die Studie „Cost of a Data Breach Report 2024” zeigt, dass die durchschnittlichen Kosten eines Datenlecks in Deutschland 2024 auf 4,9 Millionen Euro pro Fall gestiegen sind.
Kunden zu binden, und das möglichst langfristig, ist für Unternehmen eine Herausforderung. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Kundenbindung effektiv stärken.
Samsung stellt neuen USB Flash Drive Type-C mit einer Kapazität von 512 GB vor und stellt damit seinen Nutzer*innen eine weitere Speichervariante für ihre Daten zur Verfügung.
Ein Unternehmen hat 75 Millionen Dollar an die Ransomware-Gruppe Dark Angels gezahlt. Das ist fast doppelt so viel wie die höchste öffentlich bekannte Ransomware-Auszahlung.
Die Wettbewerbsfähigkeit sichern, profitabel bleiben und langfristig wachsen: Die IT ist für die Steinrück GmbH & Co. KG ein zentrales Werkzeug für effiziente Geschäftsprozesse. Jetzt steht die IT-Landschaft vor einem großen Umbruch: Von einer On-Premise-Umgebung verlagert das Unternehmen seine Infrastruktur und Applikationen Stück für Stück in die Cloud.
Unternehmen in drei Ländern sahen sich im Mai 2024 Phishing-Angriffen ausgesetzt: Wie das Team um ESET-Forscher Jakub Kaloc herausfand, versuchten Angreifer per E-Mail verschiedene Schadprogramme zum Informationsdiebstahl (Infostealer) zu verbreiten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen in Polen waren hiervon betroffen.
Die KI-Technologie ist heute im Alltag allgegenwärtig, und mit ihrer Konvergenz werden Cloud Computing und KI/ML enorme Werte freisetzen und die meisten Branchen verändern.