
Spioniere an einem anderen Tag!
Mit der zunehmenden Einführung von BYOD im Arbeitsalltag stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Datensicherheit, Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit miteinander in Einklang zu bringen.
Mit der zunehmenden Einführung von BYOD im Arbeitsalltag stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Datensicherheit, Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit miteinander in Einklang zu bringen.
Das Wachstum im SSD-Markt ist zwar ungebrochen, die anhaltende Verknappung von Flash-Chips bremst jedoch die Entwicklung. Im Q4/2016 wurden weltweit 45 Millionen SSDs mit einer Gesamtkapazität von knapp 16 EByte ausgeliefert. Eine Trendwende ist derzeit nicht absehbar, die Preise werden sich erstmal weiter nach oben bewegen.
Das von Facebook ins Leben gerufene Open Compute Project (OCP) will gemeinsam mit Partnern unter anderem den Energieverbrauch großer IT-Infrastrukturen optimieren. Dies gelingt durch innovative Rechenzentrumsarchitekturen. Dazu stellt Rittal erstmals auf der CeBIT das „Rittal OCP-Rack 12V DC“ und das „Rittal OCP-Rack 48V DC“ vor.
Auf der CeBIT 2017 hat Konica Minolta Business Solutions Europe (Konica Minolta) seine Umsatzziele mit IT-Services für 2020 bekanntgegeben:
Parallel zur CeBIT bieten PMCS.helpLine und ihre Partner NetApp, Nexthink, Veritas, Dell EMC, Quantum und Symantec dieses Jahr eine „Virtuelle CeBIT“ an.
Die aktuelle "heiße Phase" der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G.
Wirtschaftlich blieb der Projektmarkt 2016 für Freiberufler unter den Prognosen. Der Ausblick für das laufende Jahr hingegen ist deutlich optimistischer, gerade bei den Themen Big Data sowie IT-Sicherheit und für die Dienstleistungsbranche.
Der VATM begrüßt zahlreiche Überlegungen zur Neupositionierung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) zu Fragen des Wettbewerbsrechts, zur Einbindung von OTTs in Daten- und Verbraucherschutzrechte, zur Datenökonomie bis hin zur institutionellen Forderung einer Digitalagentur.
20 Prozent der globalen Unternehmen sehen Cyberspionage als größte Bedrohung für ihre Aktivitäten an, ein gutes Viertel (26 Prozent) bekunden Mühe, mit der schnellen Entwicklung der Bedrohungslandschaft mitzuhalten. Das sind nur einige Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Trend Micro unter IT-Entscheidern in Europa und den USA.
Der Softwarehersteller im Bereich Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office präsentiert auf der CeBIT 2017 die Version 10.1 der ELO ECM Suite.