Gefühlserkennung: Roboter trainieren Mediziner
Forscher der University of California, San Diego haben Roboter und Avatare entwickelt, die Schmerz, Ekel und Ärger ausdrücken können.
Forscher der University of California, San Diego haben Roboter und Avatare entwickelt, die Schmerz, Ekel und Ärger ausdrücken können.
Zum Auftakt der CeBIT übergaben Vertreter von VOICE und TeleTrust das gemeinsam erarbeitete Manifest zur IT-Sicherheit an die Bundesregierung. Staatssekretär Matthias Machnig nahm das Papier für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie entgegen und Bundes-CIO Klaus Vitt für das Bundesministerium des Inneren.
Der neue kognitive Assistent IBM MaaS360 Advisor hilft Unternehmen, die steigende Zahl von Endpoints effizienter zu verwalten und zu schützen. Von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops analysiert das Gerätemanagement mithilfe der kognitiven Watson-Technologie das Unternehmensnetzwerk und empfiehlt neue Richtlinien oder nennt bei Bedarf Best-Practice-Beispiele.
Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen, häufig fehlt jedoch eine ganzheitliche Sicht. Der weltweite Markt für Smart City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im Jahr 2030 weiterentwickeln.
Mit der zunehmenden Einführung von BYOD im Arbeitsalltag stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Datensicherheit, Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit miteinander in Einklang zu bringen.
Das Wachstum im SSD-Markt ist zwar ungebrochen, die anhaltende Verknappung von Flash-Chips bremst jedoch die Entwicklung. Im Q4/2016 wurden weltweit 45 Millionen SSDs mit einer Gesamtkapazität von knapp 16 EByte ausgeliefert. Eine Trendwende ist derzeit nicht absehbar, die Preise werden sich erstmal weiter nach oben bewegen.
Das von Facebook ins Leben gerufene Open Compute Project (OCP) will gemeinsam mit Partnern unter anderem den Energieverbrauch großer IT-Infrastrukturen optimieren. Dies gelingt durch innovative Rechenzentrumsarchitekturen. Dazu stellt Rittal erstmals auf der CeBIT das „Rittal OCP-Rack 12V DC“ und das „Rittal OCP-Rack 48V DC“ vor.
Auf der CeBIT 2017 hat Konica Minolta Business Solutions Europe (Konica Minolta) seine Umsatzziele mit IT-Services für 2020 bekanntgegeben:
Parallel zur CeBIT bieten PMCS.helpLine und ihre Partner NetApp, Nexthink, Veritas, Dell EMC, Quantum und Symantec dieses Jahr eine „Virtuelle CeBIT“ an.
Die aktuelle "heiße Phase" der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G.