
Citrix: Steve Mayer wird Country Manager für die Schweiz
Citrix hat einen neuen Leiter für das Geschäft in der Schweiz: Steve Mayer übernimmt ab sofort als Country Manager die Gesamtverantwortung für das Citrix-Geschäft in der Schweiz.
Citrix hat einen neuen Leiter für das Geschäft in der Schweiz: Steve Mayer übernimmt ab sofort als Country Manager die Gesamtverantwortung für das Citrix-Geschäft in der Schweiz.
Thorsten Herrmann (49) ist am 1. April in die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland eingetreten und wird ab 1. Juli für das Großkunden- und Partnergeschäft in Deutschland verantwortlich zeichnen. Er berichtet unmittelbar an die Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, Sabine Bendiek.
Die Hackergruppe „Shadow Brokers“ hat am Karfreitag brisante Geheimdokumente der NSA veröffentlicht. Das bei GitHub veröffentlichte Material zeigt besondere Hacker-Instrumente der NSA, die das Eindringen in PCs und Server mit Windows-Betriebssystem ermöglichen.
CPM (Corporate Performance Management) IDL stellt die neueste Version seiner IDL CPM Suite vor. Im Hinblick auf die Datenbeschaffung, Validierung und Weiterverarbeitung bietet die IDL CPM Suite einen hohen Automatisierungsgrad über alle Softwaremodule und Apps hinweg.
Die deutsche Industrie will durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) die Produktion weiter beschleunigen. Allein im Automotive-Sektor und in der verarbeiteten Industrie setzen sechs von zehn Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Fertigungsprozesse auf KI.
Pläne zur Errichtung einer "Mega-Konstellation" aus tausenden von Satelliten, die zusammen ein weltumspannendes kabelloses Internet ermöglichen sollen, erhöhen das Risiko von Kollisionen im All und lassen ein gefährlich dichtes Netz aus Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn entstehen.
Cumulocity schließt eine Partnerschaft mit NTT Communications. Mit Cumulocity setzt NTT Com, der Geschäftsbereich der NTT Group für Informations- und Kommunikationstechnologie, zukünftig IoT-Projekte in Japan um.
Halbleiter-Speichertechnologien gehört die Storage-Zukunft. Ein interdisziplinäres Forscherteam aus dem Forschungszentrum Jülich, Aachen und Grenoble ist sich nun sicher, mithilfe eines Elektronenmikroskops den Schaltmechanismus bei ReRAMs entschlüsselt zu haben.
Halbleiter-Speichertechnologien gehört die Storage-Zukunft. Ein interdisziplinäres Forscherteam aus dem Forschungszentrum Jülich, Aachen und Grenoble ist sich nun sicher, mithilfe eines Elektronenmikroskops den Schaltmechanismus bei ReRAMs entschlüsselt zu haben.
Die Zadara-Lösungen werden jetzt über den »Avnet Cloud Marketplace« von Tech Data den Vertriebspartnern zur Verfügung gestellt. Tech Data setzt auf den Trend hin zu OpEx-basierten Storage-as-a-Service-Modellen.