
Neue KI-gestützte Videofunktionen von Cloudinary
Cloudinary hat seine Video-API-Plattform um mehrere neue KI-Funktionen erweitert, darunter dynamische Video-Overlays, KI-Autotranskription und KI-Autokapitel.
Cloudinary hat seine Video-API-Plattform um mehrere neue KI-Funktionen erweitert, darunter dynamische Video-Overlays, KI-Autotranskription und KI-Autokapitel.
Der Aufsichtsrat von T-Systems hat Elke Anderl zum neuen Chief Commercial Officer von T-Systems International berufen. Sie tritt zum 1. September die Nachfolge von Urs M. Krämer an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Die Zerschlagung der LockBit-Ransomware-Gruppe im Februar 2024 erschütterte die Cyberkriminalität. Laut WithSecure's neuem Report befindet sich LockBit nun in einer Umbauphase, mit deutlichen Anzeichen für ein geplantes Comeback.
Allein in den ersten sechs Monaten 2024 haben Cyberkriminelle weltweit Lösegeld in Höhe von 459.800.000 US-Dollar mit Ransomware erpresst. Setzt sich dieser Trend fort, könnte 2024 eine neue Rekordsumme erreicht werden.
Mit betrügerischen Mails sollen derzeit Bürger auf gefälschte Webseiten des Elster-Steuerportals gelotst werden. Der Klick auf die Links könnte die Empfänger teuer zu stehen kommen.
Mit Freunden an der Konsole spielen, online mit Fremden zocken oder zwischendurch am Handy daddeln - Video- oder Computerspiele ermöglichen einen einfachen Einstieg in die digitale Welt, davon ist fast die Hälfte (49 Prozent) der Deutschen überzeugt.
Der EU Data Act trat im Januar 2024 in Kraft. Nach einer Übergangsfrist werden die Regeln ab September 2025 offiziell gelten und angewendet.
Kaspersky aktualisiert seine SIEM-Lösung um weitere Funktionen. Die aktualisierte Version von Kaspersky Unified Monitoring and Analysis Platform bietet eine optimierte Bedrohungserkennung und -reaktion, sodass SOC-Teams in Unternehmen routinierter, automatisierter und damit letztlich produktiver agieren können.
Der japanische Automobilhersteller Toyota bestätigte kürzlich einen Vorfall, bei dem Kundendaten durch eine Sicherheitslücke bei einem Drittanbieter offengelegt wurden. Ein Hacker hatte zuvor ein 240 GB großes Archiv mit gestohlenen Daten in einem Hacker-Forum veröffentlicht.
Ein kalifornisches Gesetz sollte Internet-Konzerne zu Abgaben an regionale Medienunternehmen verpflichten. Stattdessen gibt es nun freiwillige Millionenzahlungen von Google - und dem Bundesstaat.