
Großflächiger Vodafone-Ausfall: Kein Netz für Tausende
Update 21.08.24, 14:39Uhr
Die Störung beim Mobilfunkanbieter Vodafone ist behoben worden. Betroffen waren Tausende Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Was war der Grund?
Update 21.08.24, 14:39Uhr
Die Störung beim Mobilfunkanbieter Vodafone ist behoben worden. Betroffen waren Tausende Kunden in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Was war der Grund?
Das unternehmerische Risikomanagement gleicht dem Steuern eines Schiffes. Es gilt, viele Variablen, die zudem von Schiff zu Schiff unterschiedlich sein können, zu beachten.
In weniger als fünf Monaten müssen B2B-Unternehmen in der Lage sein, eingehende elektronische Rechnungen zu verarbeiten. Ab 2028 dürfen sie Rechnungen nur noch elektronisch an ihre Geschäftspartner versenden.
Am heutigen Dienstag wird der erste Spatenstich für ein neues Halbleiterwerk in Dresden gesetzt. Dazu ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Die Zeitspanne zwischen dem Aufdecken von Sicherheitslücken und deren Ausnutzung durch Kriminelle wird immer kürzer. Die anhaltend hohe Homeoffice-Quote fordert die IT-Sicherheit bei Unternehmen zusätzlich heraus.
Die Betrugsmasche mit gefälschten Zugängen zu einer Verkehrs-App: Die Accounts werden in sozialen Netzwerken verkauft, die Verkehrsbetriebe bleiben auf den Kosten sitzen. Jetzt gab es Durchsuchungen.
Millionen von Menschen arbeiten in der Pflege, in der Logistik oder als Servicetechniker. Diese sogenannten Frontline Worker digital einzubinden, ist für Unternehmen wichtig.
Drei Autoren klagen gegen Anthropic, Entwickler des KI-gestützten Chatbot Claude, wegen KI-Training mit ihren Büchern.
Aktuelle Daten verdeutlichen, dass die Bedrohung durch Künstliche Intelligenz (KI) in der Cyberkriminalität als zunehmend ernsthaftes Risiko betrachtet wird. Unternehmen verlagern ihren Fokus daher verstärkt von der reaktiven Abwehr hin zur präventiven Sicherheit.
Flughäfen sind die Drehkreuze unserer globalisierten Welt und ihr Betrieb ähnelt den Abläufen einer ganzen Stadt. Einer wachsenden Stadt, denn das weltweite Flugreisen-Aufkommen wird voraussichtlich von 8,9 Billionen im Jahr 2019 auf rund 20 Billionen im Jahr 2041 ansteigen.