
Swarm64: Erster Datenbankbeschleuniger für Echtzeit-Analysen
Neuer Datenbeschleuniger von Swarm64 mit innovativer Technologie ermöglicht Echtzeit-Analysen von großen Datenmengen und hohen Datenströmen.
Neuer Datenbeschleuniger von Swarm64 mit innovativer Technologie ermöglicht Echtzeit-Analysen von großen Datenmengen und hohen Datenströmen.
Selbst mit Verschlüsselung bleibt das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) eine Gefahr für die Privatsphäre von Nutzern. Das hat eine Studie von Informatikern der Princeton University ergeben.
Die Digitalisierung ist in vielen Unternehmen getrieben von der Notwendigkeit, mit den Wettbewerbern Schritt zu halten und vor allem noch unbekannten Wettbewerbern zuvorzukommen.
Netzwerkmanagement umfasst eine Vielzahl von Tätigkeiten, die allesamt das Ziel haben, ein verlässliches und stabiles Netzwerk aus Computersystemen aufzubauen. Zu diesen Tätigkeiten zählen der Einsatz von Strategien, Tools, Methoden sowie weitere Aufgaben.
Die Umstellung auf DevOps ist kein Spaziergang. Damit ein erfolgreicher Start gelingen kann, benötigen Unternehmen ausreichend Know-how, aussagekräftige Metriken, eine durchdachte Herangehensweise und die richtige Technologie.
Secude gibt die Ernennung von Ramakrishnan Ramani zum neuen Head of Global Marketing and Communications bekannt. Ramakrishnan wird seinen Sitz in der indischen Geschäftsniederlassung des Unternehmens in Chennai haben und berichtet direkt an Holger Hügel, Vice President - Products & Services.
Quantencomputer besitzen aufgrund ihrer Rechenleistung das Potenzial, verschiedene aktuell verwendete Verschlüsselungsalgorithmen zu knacken. Infineon Technologies AG bereitet den Übergang von heutigen Sicherheitsprotokollen auf die Post-Quantum-Kryptographie (Post-Quantum Cryptography; PQC) vor.
Die DDoS-Gefahrenlage für Hosting-Provider und Betreiber von Rechenzentren sowie ihre Kunden in Europa ist so hoch wie nie, zeigt eine Umfrage von Link11. Das Risiko, zum Ziel einer Attacke zu werden, wird nach Einschätzung der Befragten in den nächsten 12 Monaten noch weiter steigen.
Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Entscheidungsträger für IT-Sicherheit in Deutschland bestätigen, dass ihre Unternehmen „definitiv“ ein Ziel von Cyberspionage auf der Basis von Advanced Persistent Threats (APTs) sein könnten. Dies geht aus einer aktuellen Befragung von Bitdefender hervor.
>Gemeinsam mit dem Backup-Softwareunternehmen Nakivo hat NAS-Spezialist Qnap die App »Nakivo Backup & Replication v7« mit allen Elementen für Disaster-Recovery ausgestattet: Hardware zum Ausführen von Wiederherstellungen, Backup-Daten sowie Backup-Software.