
Dr.Web Antivirus: flexible Verwaltung und zentrale Kontrolle | Anwenderbericht GEORG GROUP GmbH
Die GEORG GROUP GmbH nutzt Dr.Web Antivirus als Service und sorgt so für eine flexible Verwaltung und optimale Kostenkontrolle.
Die GEORG GROUP GmbH nutzt Dr.Web Antivirus als Service und sorgt so für eine flexible Verwaltung und optimale Kostenkontrolle.
Die Studie „State of Inbound“ von HubSpot offenbart deutliche Brüche zwischen Mitarbeitern und Führungskräften – Fehleinschätzungen, Mitarbeiterunzufriedenheit und Kundendistanz drohen. Im internationalen Vergleich ist das Phänomen bei Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz stärker ausgeprägt.
Twitter-Accounts von Promis zeigen Ähnlichkeiten zum Verhalten von Social-Media-Bots. Das haben Wissenschaftler der University of Cambridge in einer Untersuchung aufgezeigt. Dabei sei die Anzahl an Followern ausschlaggebend. Ab zehn Mio. Fans tendieren Celebrity-Accounts dazu, in Roboter-Manier zu retweeten.
Quantums »Xcellis« Scale-out-Storage-Appliances werden ab sofort mit »StorNext 6« ausgeliefert. Die verbesserte Tiered-Storage-Lösung soll klassische Einschränkungen von NAS in sehr datenintensiven Umgebungen beseitigen. Von den neuen Datenmanagement-Funktionen profitieren unter anderem parallele Workloads sowie geografisch verteilte Teams.
Speziell in Deutschland scheint sich Dell EMC besser zu entwickeln als erwartet. Der Doc hatte damals die Übernahme sehr kritisch beurteilt. Was ist aus seiner Wunschliste geworden, welche Punkte sind noch offen?
Die neue Studie „Mind the (Perception) Gap“, die Forrester Consulting im Auftrag von Nexthink durchgeführt hat, zeigt: Es gibt eine große Lücke zwischen End-Usern und IT-Verantwortlichen, was die Wahrnehmung der IT-Performance angeht.
Der kürzliche Fahndungserfolg gegen zwei Online-Plattformen im sogenannten "Darknet" hat auf den Handel im dunklen Paralleluniversum des Internets offenbar keine gravierenden negativen Folgen.
Unit 42, die Anti-Malware-Abteilung von Palo Alto Networks, hat eine Evolution der Infy-Malware, die den Namen „Foudre“ (Französisch für „Blitz“) trägt entdeckt.
Eine aktuelle Studie von IFSEC Global zeigt, wie vertrauenswürdige Identitätslösungen das Backbone für Smart Buildings und Connected Workplaces bilden können.
Immer wieder werden Unternehmen Opfer von Hacker-Angriffen. Das ist fatal für die betroffene Firma, aber auch für die Öffentlichkeit. Die ist enorm verunsichert und die Bürger fragen sich: Wie rüstet sich die Firma, bei der ich Kunde bin, gegen Attacken wie „Wannacry“ oder „Petya“? Was muss ich im Falle eines Falles machen, um meine Adresse, mein Passwort, meine Bankdaten zu schützen?