McAfee stellt kostenlose Testversion der McAfee vNSP vor
McAfee stellt ab heute für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der McAfee Virtual Network Security Platform (McAfee vNSP) auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung.
McAfee stellt ab heute für einen befristeten Zeitraum eine kostenlose Testversion der McAfee Virtual Network Security Platform (McAfee vNSP) auf Amazon Web Services (AWS) zur Verfügung.
App-Entwickler stehen unter einem enormen Druck: Sie müssen innovative Lösungen in immer kürzerer Zeit produzieren, möglichst noch bei geringeren Kosten. Deswegen ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass APIs (Application Program Interfaces) immer beliebter werden und mittlerweile zu den Standard-Tools im Entwickler-Repertoire gehören, da sie die Entwicklung erleichtern und den Zeitaufwand deutlich reduzieren.
Anwendungen verändern die Geschäftswelt immer schneller. Daher müssen Unternehmen eine neue Strategie entwickeln, die vor allem DevOps-Methoden, den Zugang zu Mobilität und die Entwicklung von Cloud-Architekturen umfasst. Auf dieser Basis sollen ihre Apps schneller, intelligenter und sicherer laufen.
Dass Agilität immer mehr Unternehmen erreicht hat und sich verschiedene Frameworks aus der agilen Welt dabei zum Standard entwickelt haben, steht zweifelsohne außer Frage. Ein Artikel allein zu diesem Thema würde wohl kaum mehr einen Aufschrei erzeugen.
Wie lassen sich orts- und raumbezogene Trends aus Massendaten erkennen, so dass Firmen und Gewerbetreibende ihre strategische Planung lokal und regional optimieren können?
Die EU-Kommission hat ein von VATM-Mitglied DNS:NET ausgestaltetes Vorleistungsprodukt beim Einsatz von Vectoring genehmigt.
Service-Katalog und Configuration Management sind zwei Themen, die alles andere als neu sind. Dennoch sind sie hochaktuell und ein Themenbereich, in dem immer noch viel Geld verbrannt wird. Vielen Unternehmen fehlt es immer noch an der notwendigen Transparenz, wodurch Handlungsbedarf besteht. Wie also lässt sich die Sache am besten anpacken?
Ein Einstiegs-NAS mit vier Laufwerkseinschüben kündigt Synology mit der »DiskStation DS418j« an. Das System ist für Heimanwender unter anderem zur Datensicherung und zum Multimedia-Streaming konzipiert. Maximal ist eine Bruttokapazität von 40 TByte möglich. Das Leergehäuse ist ab 310 Euro erhältlich.
Eine aktuelle Studie negiert den Kostenvorteil der Self-Service-Suite Power BI gegenüber dem Wettbewerber Tableau. Die errechneten Zahlen geben jedoch Anlass zur Kritik.
Der menschliche Blickkontakt ist eine wichtige Informationsquelle im Bereich der Außenwerbung und des Marketings, für Assistenzsysteme wie beispielsweise im Auto oder auch für die Zusammenarbeit zwischen Robotern und Menschen. Allerdings war es bisher nur sehr eingeschränkt möglich, Blickkontakt in alltäglichen Situationen zu erkennen.