Suche

Das Aus für ISDN: Fünf Tipps für den Umstieg auf IP-Telefonie

Strassenschild IPDie Tage von ISDN und der klassischen Telefonanlage sind gezählt. Bis Ende 2018 will die Deutsche Telekom alle Kunden auf Internet-Telefonie umstellen. Zwar ermöglichen manche Anbieter noch eine Gnadenfrist bis 2022, jedoch sollten Unternehmen nun rechtzeitig mit ihrer Migrationsplanung beginnen, denn an der Zukunft von VoIP führt kein Weg vorbei. 

Neues Nationales Forschungszentrum für Cybersicherheit

Das Darmstädter Center for Research in Security and Privacy (CRISP) wird zu einem auf Dauer angelegten Nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. Dies vereinbarten die an CRISP beteiligten Organisationen Fraunhofer-Gesellschaft, Technische Universität Darmstadt und Hochschule Darmstadt.

Algorithmus liest Gedanken von Cyber-Kriminellen

Cyber-Angriffe verhindern, bevor diese stattfinden. Das ermöglicht das israelische Start-up Empow mit einem neuen Algorithmus, der die Absichten von Online-Verbrechern durchschaut und sofort reagiert. Das Programm baut seine Vorausahnung auf den Daten des zu schützenden Systems auf. 

KRITIS-Infoveranstaltung im DARZ

Das DARZ lädt am 26. Oktober zum Infoabend nach Darmstadt, rund um das Thema KRITIS ein. Seit Mai 2016 besteht Meldepflicht für betroffene Unternehmen gemäß der Verordnung für »Kritische Infrastrukturen«. Das Hochsicherheits-RZ zeigt wie Firmen ihre IT-Infrastruktur schützen können und demonstriert die Gefahren auch im Live-Hacking.

KRITIS-Infoveranstaltung im DARZ

Das DARZ lädt am 26. Oktober zum Infoabend nach Darmstadt, rund um das Thema KRITIS ein. Seit Mai 2016 besteht Meldepflicht für betroffene Unternehmen gemäß der Verordnung für »Kritische Infrastrukturen«. Das Hochsicherheits-RZ zeigt wie Firmen ihre IT-Infrastruktur schützen können und demonstriert die Gefahren auch im Live-Hacking.

Veränderungen Teil 1: Bestandsaufnahme

Ich hatte es schon angekündigt, wir müssen uns verändern. Darüber reden wir schon länger, nachdem uns die Veränderungen quasi aufgezwungen wurden, gehen wir es nun (langsam) an. Dieser Beitrag soll den Ist-Zustand festhalten, die »Baustellen« und »Problemchen« erklären, gegen die wir antreten. Und, ganz wichtig, Sie ermuntern mitzureden und sich einzumischen.

Anzeige
Anzeige