
Elastischer Speicher für die Cloud von Datera
Neue, Software-basierende Storage-Konzepte gibt es einige. Doch bei der Geschwindigkeit hapert es gelegentlich, weil die Software zu langsam arbeitet. Das soll »Elastic Data Fabric« von Datera beheben.
Neue, Software-basierende Storage-Konzepte gibt es einige. Doch bei der Geschwindigkeit hapert es gelegentlich, weil die Software zu langsam arbeitet. Das soll »Elastic Data Fabric« von Datera beheben.
Von hyperkonvergenten Infrastrukturen (HCI) versprechen sich Unternehmen vereinfachte und kostengünstigere Rechenzentrumslösungen vor allem im Umfeld virtualisierter Anwendungen. Dabei können sie aber auch wirtschaftliche Risiken bergen und in technologische Sackgassen führen. Zeit, um einige Mythen zu verwerfen.
Neue, Software-basierende Storage-Konzepte gibt es einige. Doch bei der Geschwindigkeit hapert es gelegentlich, weil die Software zu langsam arbeitet. Das soll »Elastic Data Fabric« von Datera beheben.
Künstliche Intelligenz (KI) soll Selbstmorde bei öffentlichen Verkehrsmitteln prophezeien. Das Londoner Unternehmen Human hat hierzu einen KI-Algorithmus entwickelt, der Emotionen im Gesicht abliest. Um extreme Gefühle festzustellen, fokussiert sich die Software auf Gesichtsbewegungen, die im Millisekundenbereich erfolgen. Das Programm lässt sich mittels mobilen Gadgets, Internet, API oder Überwachungskamera-systemen anwenden.
Kaum ein Technologiethema dominiert den gegenwärtigen Diskurs so wie das Internet der Dinge. Laut Prognosen der International Data Corporation wird sich die Zahl der global verbundenen smarten Geräte von derzeit 14,9 Milliarden bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppeln – eine Entwicklung, in der viele Unternehmen schon heute eine Chance sehen.
Im digitalen Zeitalter sind die Sicherheitsbedrohungen für IT-Systeme zahlreich und entwickeln sich rasant weiter. Das Statement von Jürgen Jakob, Geschäftsführer von Jakobsoftware, zeigt, was moderne Schutzsoftware mitbringen muss, um tückische Malware effektiv abzuwehren.
Versicherungskunden wünschen sich heute zwar digitale Kanäle, auf analoge Interaktionsmöglichkeiten möchten sie aber dennoch nicht verzichten. Das stellt Versicherer vor die Herausforderung, On- und Offlinekanäle nahtlos zu verbinden.
Wir dürfen gespannt sein, wie die neue Bundesregierung die vom letzten Kabinett angepeilte "Datenordnungspolitik" weiter vorantreibt. Ein Statement von Marcel Mock, CTO und Mitbegründer von totemo.
Die IT-Organisationen ersticken langsam am deutlich gestiegenen Aufkommen bei den Digitalisierungsprojekten. Nach einer Vergleichserhebung der ITSM Group beklagen vier von fünf der IT-Abteilungen einen sehr hohen Ressourcenbedarf, vor einem Jahr lag er noch deutlich darunter. Es sind aber auch fachliche Schwächen bei der Prozessdigitalisierung in der Befragung deutlich geworden.
Auf der it-sa 2017 in Nürnberg präsentiert Digital Shadows neue Funktionalitäten der Flagship-Lösung SearchLight. Darüber hinaus zeigen die Sicherheitsexperten vor Ort, wie Unternehmen sich ein minutengenaues Lagebild über aktuelle Cyberbedrohungen verschaffen können.