Suche

Software analysiert Bewegungen, die in Millisekunden stattfinden

Künstliche Intelligenz (KI) soll Selbstmorde bei öffentlichen Verkehrsmitteln prophezeien. Das Londoner Unternehmen Human hat hierzu einen KI-Algorithmus entwickelt, der Emotionen im Gesicht abliest. Um extreme Gefühle festzustellen, fokussiert sich die Software auf Gesichtsbewegungen, die im Millisekundenbereich erfolgen. Das Programm lässt sich mittels mobilen Gadgets, Internet, API oder Überwachungskamera-systemen anwenden.

Auswahlkriterien: Die Qual der Wahl im IIoT

IoTKaum ein Technologiethema dominiert den gegenwärtigen Diskurs so wie das Internet der Dinge. Laut Prognosen der International Data Corporation wird sich die Zahl der global verbundenen smarten Geräte von derzeit 14,9 Milliarden bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppeln – eine Entwicklung, in der viele Unternehmen schon heute eine Chance sehen.

Digitalisierungstrend erzeugt Projektstress in der IT

Stress-BallDie IT-Organisationen ersticken langsam am deutlich gestiegenen Aufkommen bei den Digitalisierungsprojekten. Nach einer Vergleichserhebung der ITSM Group beklagen vier von fünf der IT-Abteilungen einen sehr hohen Ressourcenbedarf, vor einem Jahr lag er noch deutlich darunter. Es sind aber auch fachliche Schwächen bei der Prozessdigitalisierung in der Befragung deutlich geworden.

Digital Shadows auf der it-sa 2017

Auf der it-sa 2017 in Nürnberg präsentiert Digital Shadows neue Funktionalitäten der Flagship-Lösung SearchLight. Darüber hinaus zeigen die Sicherheitsexperten vor Ort, wie Unternehmen sich ein minutengenaues Lagebild über aktuelle Cyberbedrohungen verschaffen können.

Anzeige
Anzeige