
NotePin: KI-Notizbuch als Armband oder Kette
Schick verpackt in einem Armband, einer Halskette oder einem Clip steckt der neue NotePin, ein KI-basiertes Notizbuch. Er kann Informationen aufzeichnen, transkribieren und zusammenfassen.
Schick verpackt in einem Armband, einer Halskette oder einem Clip steckt der neue NotePin, ein KI-basiertes Notizbuch. Er kann Informationen aufzeichnen, transkribieren und zusammenfassen.
Der Countdown läuft: In weniger als zwei Monaten, am 17. Oktober 2024, endet die Frist zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie in deutsches Recht.
Bloßstellende Videos und Fotos, gnadenlos schikanierende Posts, Hetze und Beleidigungen im digitalen Raum: Cybermobbing hält eine große Mehrheit der Bevölkerung einer Befragung zufolge für ein drängendes Problem und spricht sich für schärfere gesetzliche Maßnahmen aus.
Nach einem monatelangen Streit mit Tech-Milliardär Elon Musk hat ein Richter in Brasilien die Sperrung von dessen Online-Plattform X angeordnet.
Die Entwicklung individueller Softwarelösungen ist komplex und oft unsicher. Unternehmen kämpfen häufig mit Budgetüberschreitungen, was das Vertrauen in den Dienstleister schwächt. Fixpreis-Modelle bieten hier eine Lösung, indem sie klare Kalkulierbarkeit und Planungssicherheit schaffen.
Das Internet of Things (Internet der Dinge, IoT) hat langsam aber sicher Einzug in unser Zuhause und an unseren Arbeitsplatz gehalten. Von intelligenten Häusern bis hin zu industriellen Steuerungssystemen hat das IoT unser Leben bequemer und effizienter gemacht. Mit der zunehmenden Vernetzung sind aber auch die Risiken gestiegen.
Die Deutsche Flugsicherung (DFS) mit Sitz in Langen bei Frankfurt am Main ist Ziel eines Hackerangriffs geworden. «Unsere Bürokommunikation wurde gehackt, wir befinden uns derzeit in den Abwehrmaßnahmen», teilte ein Sprecher der DFS auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Die jüngsten Berichte der Hyperscaler wie Amazon, Microsoft, Meta und Alphabet zeigen starke KI-Investitionen für Rechenzentrumsausbau, doch eine Beschleunigung der Ausgaben ab 2025 könnte schwieriger werden.
Im Zuge der steigenden Nutzung von Cloud-Services müssen Unternehmen Cyberbedrohungen schnell bewerten, um die Effizienz und Sicherheit ihrer IT-Umgebung zu gewährleisten. Bei der Vielzahl von Identitäten mit unterschiedlichen Privilegien und Zugriffsrechten liegt die Herausforderung dabei in der effizienten Priorisierung von Sicherheitsmaßnahmen.
Einige chinesische Unternehmen gewähren ihren Mitarbeitern Freizeit, um sich mit dem vom chinesischen Unternehmen Game Science hergestellten Videospiel "Black Myth: Wukong" zu beschäftigen. Manche übernehmen sogar die Kosten für das Spiel.