
Die IT-Trends 2018
Was erwartet uns im kommenden Jahr aus IT-Sicht? F5 Networks wagt einen Blick in die Glaskugel und zeigt die wichtigsten Trends für 2018.
Was erwartet uns im kommenden Jahr aus IT-Sicht? F5 Networks wagt einen Blick in die Glaskugel und zeigt die wichtigsten Trends für 2018.
Vier von Fünf Unternehmen sehen im Einsatz digitaler Werkzeuge große bis sehr große Chancen, das Projektmanagement effektiver zu gestalten und die Zusammenarbeit im Projektteam durch personengebundene Aufgabenverteilung zu verbessern. Dies ist eines der Ergebnisse der von techconsult durchgeführten Studie zum Projektmanagement.
In seinem neuen Bericht zur Informationssicherheit warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor der prekären Sicherheitslage von IT-Systemen in Deutschland. Ein Interview mit Frank Greding, Competence Center Manager Backend & Security Services Manager bei Comma Soft, zum Schutz des Active Directory vor Cyber-Attacken.
Die Lösung kombiniert automatisierte verhaltensbasierte Bedrohungsanalysen in Echtzeit, Korrelation und Reaktion, um den Aufwand der Security Operations von Tagen auf Minuten zu verkürzen.
Pegasystems, Anbieter von strategischen Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat Harald Esch zum neuen Geschäftsführer und Vice President Sales DACH ernannt.
Das Münchner Start-up Brabbler AG ist angetreten, die Übermacht US-amerikanischer Kommunikations- und File-Sharing-Dienste in europäischen Unternehmen zu brechen. Fabio Marti, Director B2B Business Development & Marketing bei Brabbler, über die Gefahren von WhatsApp, Dropbox und Co. und die Anforderungen an europäische Alternativen.
Die TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) hat auf Basis der europäischen Rechenzentrumsnormenreihe EN 50600 eine neue Variante ihres Kriterienkatalogs unter dem Prüfverfahren Trusted Site Infrastructure (TSI) erstellt.
Hewlett Packard Enterprise kündigt die erste Mission Critical Distributed Ledger Technology (DLT) der Branche an, mit der Kunden Blockchain-Workloads auf ihren Unternehmens-Plattformen betreiben können.
»Separate Hypervisoren sind für Rechenzentren eine Kostenfalle und ein Draufzahlgeschäft«, sagt Nutanix-Experte Winfried Machotta. IT-Abteilungen können heute unabhängig von Herstellern, Prozessoren und Hypervisoren virtualisieren.
Ammar Alkassar, bisheriger Geschäftsführer und CEO der Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH, wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2017 verlassen und legt seine Aufgaben als Geschäftsführer nieder.