
Fit für die EU-Datenschutz-Grundverordnung
Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft; damit wird das europäische Datenschutzrecht vereinheitlicht und der Gesetzgeber macht spürbar Ernst mit dem Schutz von Kundendaten.
Im Mai 2018 tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft; damit wird das europäische Datenschutzrecht vereinheitlicht und der Gesetzgeber macht spürbar Ernst mit dem Schutz von Kundendaten.
Unternehmen unterliegen einem immensen Druck, das bestehende Geschäft zügig ins digitale Zeitalter zu transformieren und parallel neue Modelle zu entwickeln und zu lancieren. Verändertes Kundenverhalten, neue Wettbewerber und teilweise neue Regularien bewirken eine hohe Veränderungsdynamik im Markt.
Windcloud bietet mit dem »Backup Bulli« eine neue Lösung, um große Datenmengen in die Cloud zu migrieren. Mit einem zum fahrenden Datenspeicher umgestalteten, ehemaligen Geldtransporter bringt der Cloud-Hoster die Daten seiner Kunden sicher – und schneller, als es über Datenleitungen möglich wäre – in das Rechenzentrum im hohen Norden nach Braderup.
Windcloud bietet mit dem »Backup Bulli« eine neue Lösung, um große Datenmengen in die Cloud zu migrieren. Mit einem zum fahrenden Datenspeicher umgestalteten, ehemaligen Geldtransporter bringt der Cloud-Hoster die Daten seiner Kunden sicher – und schneller, als es über Datenleitungen möglich wäre – in das Rechenzentrum im hohen Norden nach Braderup.
Swisscom, ein Telekommunikationsanbieterin der Schweiz, hat Ericsson für die vollständige digitale Transformation und Weiterentwicklung ihres gesamten Netzes ausgewählt, um ab 2018 landesweit Gigabit-LTE und ab 2020 5G zu implementieren.
In Deutschland ist mittlerweile jedes zweite Unternehmen von Cyber-Angriffen betroffen. Die Studie des Munich Risk and Insurance Centers (MRIC) und der Cyber Risk Agency GmbH zeigt den Handlungsbedarf für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) auf und liefert konkrete Empfehlungen, wie sich diese sich durch effektives Cyber-Risikomanagement vor Cyber-Kriminellen schützen können.
Sven Erdmann ist neuer Chief Financial Officer der führenden Management- und Technologieberatung Detecon International. Gleichzeitig wurde er in die Geschäftsführung berufen und verantwortet damit das Ergebnis der Detecon aus finanzieller Sicht.
Der flächendeckende Angriff der Erpressersoftware WannaCry oder regelmäßige Berichte über Hackerangriffe – die große Mehrheit der Bundesbürger macht sich Sorgen um einen Anstieg der Internetkriminalität und wünscht sich mehr Einsatz von der Politik.
Wie eine aktuelle Umfrage von Bitglass zeigte, setzt noch ein Viertel der Unternehmen auf die einfache Kennwortauthentifizierung zur Sicherung von BYOD-Umgebungen - obwohl dieses Verfahren in jüngster Vergangenheit mehrmals im Zentrum größerer Datendiebstähle stand.
Der Bedarf an flexiblen und vollständig skalierbaren IT-Infrastrukturen steigt. Ein Lösungsansatz für immer mehr Unternehmen ist Cloud Computing.