Suche

Cyberversicherungen gehören 2018 zu Top-Prioritäten

Es ist schon fast ein Gemeinplatz: für Verbraucher, Unternehmen und Institutionen lautet die Frage nicht, ob, sondern wann sie Opfer einer Datenschutzverletzung werden. Cyberversicherungen versprechen wenigstens einen Teil des potenziellen Schadens - vor allem den finanzieller Natur - abzufedern.

Doc. tec. Storage beantwortet alle Ihre technischen Fragen zu Storage, Backup & Co.

Wie lange kann man HDDs ungenutzt lagern?

Wir haben in unserer IT von allen möglichen Geräten diverse Testmuster vorrätig. Darunter befinden sich auch einige Festplatten, die zum Teil ein bis zwei Jahre oder auch länger ungenutzt sind. Kann man diesen noch guten Gewissens Daten anvertrauen? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Nach welcher Betriebszeit raten Sie zu einem Wechsel?

Opitz Consulting ist Certified Partner für Camunda BPM

Business Process Management (BPM) sorgt für ein besseres Verständnis und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Business und IT. Mit einer entsprechenden Software werden Prozesse und Abläufe im Unternehmen analysiert, visualisiert und optimiert. Schwachstellen können so aufgedeckt und unnötige Arbeitsschritte und damit Kosten beseitigt werden.

Avira SafeThings: IoT-Sicherheit im Smart Home

Avira stellt mit SafeThings einen revolutionären Ansatz zur Sicherheit im vernetzten Zuhause für die IoT-Branche vor. Avira SafeThings ist eine Router-App und Plattform für verhaltensbasierte Bedrohungsanalyse, die das Smart Home ohne zusätzliche Hardware gegen IoT-Bedrohungen schützt. 

Gewappnet für die digitale Zukunft

Digitalisierung in deutschen Schulen soll stärker in den Fokus rücken. Das ist das Ergebnis des ifo Bildungsbarometers 2017. Laut der kürzlich vom Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichten Studie befürworten 63 Prozent der Deutschen, dass mindestens 30 Prozent der Unterrichtszeit für das selbständige Lernen am Computer genutzt werden soll. 

Google Drive eliminiert lokale Daten in Eigenregie

Google sieht sich wegen eines Bugs in seinem Filehosting-Dienst "Drive" in der Kritik. Wie Anwender im "Google Drive Help Forum" berichten, sollen lokal gesicherte Daten durch die erst im Sommer vorgestellte Funktion "Backup and Sync" gelöscht worden sein; in der Cloud blieben sie jedoch bestehen. 

Anzeige
Anzeige