
Die CFO-Agenda für 2018
Neue Regularien sowie eine konsequent weiter fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung: Auch 2018 wird für CFOs, Controller und Finanzverantwortliche ein spannendes Jahr.
Neue Regularien sowie eine konsequent weiter fortschreitende Digitalisierung und Automatisierung: Auch 2018 wird für CFOs, Controller und Finanzverantwortliche ein spannendes Jahr.
Bislang aber gibt es kaum valide Daten über externe Zugriffe auf IoT-Geräte. Deswegen baute das von Sophos beauftrage Unternehmen Koramis eine Smart-Home-Infrastruktur als Honeypot auf, das „Haunted House“.
McAfee und Skyhigh Networks geben den Zusammenschluss ihrer Unternehmen bekannt. McAfee erwirbt Skyhigh Networks für einen nicht genannten Betrag.
Durch die KI verfügen Rechner über menschenähnliche und kognitive Fähigkeiten, was zu einer Steigerung der Produktivität führen kann. Der Computer speichert ähnlich wie ein Mensch Wissen aus Erfahrungen ab und kann dann - basierend auf entsprechenden Algorithmen - eigenständig Lösungen für neue und unbekannte Probleme finden.
Fällt Ihnen etwas auf, wenn Sie sich Berichte über die Digitalisierung lesen? Einerseits scheint es in Deutschland ganz gut auszuschauen, andererseits sind wir hintendran, vor allem der Mittelstand. Was denn nun? Ein bisschen etwas von beiden. Wichtig ist, dass Firmen Digitalisierung richtig interpretieren. Heißt, Daten nutzbar zu machen und das Potenzial erschließen.
Fällt Ihnen etwas auf, wenn Sie sich Berichte über die Digitalisierung lesen? Einerseits scheint es in Deutschland ganz gut auszuschauen, andererseits sind wir hintendran, vor allem der Mittelstand. Was denn nun? Ein bisschen etwas von beiden. Wichtig ist, dass Firmen Digitalisierung richtig interpretieren. Heißt, Daten nutzbar zu machen und das Potenzial erschließen.
Bisher treiben nur acht Prozent der am Markt etablierten Player traditioneller Branchen ihre digitale Transformation proaktiv voran. Das zeigen die Ergebnisse einer globalen Studie, die in Zusammenarbeit von NetApp und IDC durchgeführt wurde.
Datenrettung ist immer extrem spannend, denn kein Fall gleicht dem Anderen. Die unterschiedlichen Datenträger und Fehlerbilder machen den Beruf des Datenretters so herausfordernd.
Versicherungsunternehmen stehen im Rahmen der digitalen Transformation einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber – so auch im Schadenmanagement.
Insgesamt gibt es ca. 1.130.000.000 Ergebnisse, wenn man bei Google „Low-Code“ eingibt. Zwar handelt es sich bei Low-Code um ein relativ neues Phänomen, doch wie man sieht, wird bereits vielerorts darüber diskutiert – Tendenz steigend.