
BSI und Greenbone schließen Rahmenvertrag
Greenbone, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, hat mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Rahmenvertrag geschlossen.
Greenbone, Lösungsanbieter zur Schwachstellen-Analyse von IT-Netzwerken, hat mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) einen Rahmenvertrag geschlossen.
Digitaler, schneller, agiler, so lauten die Anforderungen an Einzelhändler im modernen OmniChannel-Wettbewerb. Cloud Computing und Artificial Intelligence (AI) werden zu wichtigen Pfeilern der digitalen Unternehmensstrategie.
Angriffe mit Ransomware infizieren regelmäßig Millionen von Computern weltweit. 61 Prozent der Unternehmen in Deutschland wurden im Jahr 2017 bereits Opfer einer Ransomware- Attacke, bei der zumindest ein Teil der Firmen-Daten von der Erpressersoftware gesperrt wurde.
Im kommenden Jahr stellen Browser-basiertes Crypto-Jacking, PowerShell-basierte Angriffe, Hacker, die Sicherheitssoftware als Backdoor nutzen, adaptive Wurm-Angriffe und die wachsende Konnektivität in allen Branchen die größten Gefahren dar. Vor allem der Bildungsbereich und der Gesundheitssektor werden beliebte Ziele sein.
Mit der »secureexchange«-Plattform präsentiert der RZ-Betreiber Maincubes auf der Cloud Expo Europe integrierte Security und Services für Cloud-Provider. Zudem stellt das Unternehmen sein neues Rechenzentrum FRA01 vor, dass mit seiner Kyoto-Kühlung auf Effizienz und Stromeinsparungen optimiert sein soll.
Mit der »secureexchange«-Plattform präsentiert der RZ-Betreiber Maincubes auf der Cloud Expo Europe integrierte Security und Services für Cloud-Provider. Zudem stellt das Unternehmen sein neues Rechenzentrum FRA01 vor, dass mit seiner Kyoto-Kühlung auf Effizienz und Stromeinsparungen optimiert sein soll.
Actifio baut sein Führungsteam aus und holt Mario Werner als neuen Country Manager Deutschland an Bord. Der erfahrene Branchenexperte kommt von Datensicherungsspezialist Catalogic Software und übernimmt zudem die Position des Regional Manager DACH.
Das Internet der Dinge (IoT) repräsentiert eine neue Gattung des Internets, und Unternehmen und Behörden sind auf der Suche nach besseren Dienstleistungs- und Wachstumsmöglichkeiten.
Die meisten Berufstätigen sehen sich nicht optimal für die digitale Arbeitswelt gewappnet. Der Mehrheit fehlt es für Weiterbildungen an Zeit und Angeboten, um im Job mit den Anforderungen der Digitalisierung Schritt halten zu können.
Im Dark Web angebotene Services und Tools zur Erstellung und Verbreitung von Fake News zielen verstärkt auf Unternehmen.