
Uber-Datenleck: Tipps für Verbraucher
Über Nacht wurde bekannt, dass der Fahrdienstleister Uber von einem massiven Hackerangriff und Datenverlust betroffen war, bei dem die Daten von 57 Millionen Fahrern und Nutzern gestohlen wurden.
Über Nacht wurde bekannt, dass der Fahrdienstleister Uber von einem massiven Hackerangriff und Datenverlust betroffen war, bei dem die Daten von 57 Millionen Fahrern und Nutzern gestohlen wurden.
Mehr als die Hälfte der wichtigsten britischen Online-Händler ist schlecht auf den bevorstehenden Black Friday, die Eröffnung der Weihnachtssaison, vorbereitet.
Die Modernisierung der IT-Arbeitsplätze steht auch 2018 weiterhin ganz oben auf der Agenda der europäischen Unternehmen. Neue Technologien werden genutzt, um den Mitarbeitern bessere Arbeitsumgebungen zur Verfügung zu stellen und damit die Arbeitseffizienz und -Produktivität zu erhöhen.
Cyberattacken haben sich im Jahr 2017 verdoppelt, daher sollten Nutzer ihr neues iPhone X mit diesen Apps für Sicherheit und Privatsphäre schützen.
Jetzt kommt der große Käuferansturm: Black Friday und Cyber Monday stehen vor der Tür. Händler freuen sich auf hohe Umsätze – aber sind ihre Apps und Webseiten auch auf die nach oben schnellenden Nutzerzahlen vorbereitet?
In der gesamten Europäischen Union regelt die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) bald den Umgang mit persönlichen Daten. Sie tritt im Mai 2018 in Kraft – es ist also höchste Zeit, sich mit ihren Anforderungen auseinanderzusetzen. Ziel der neuen Verordnung ist der Schutz personenbezogener Daten.
Der Vermittlungsdienst zur Personenbeförderung Uber erlitt 2016 einen Hack, in dem bis zu 57 Millionen Daten von Kunden und Fahrern gestohlen wurden. Um den Hack geheim zu halten, zahlte Uber den Hackern 100.000$. Ein Kommentar von Vincent Weafer, Vice President von McAfee.
Welchen Anforderungen sehen sich Online-Händler im Zuge der digitalen Transformation gegenüber? Liegt das Shopsystem der Zukunft in der Cloud? Und werden digitale Währungen wie Bitcoin und GNU Taler bald eine größere Rolle bei Transaktionen spielen?
Arbeitsabläufe in Unternehmen umstellen, das geht häufig schief. Denn viele Unternehmen setzen ihre Prozesse komplett neu auf. Dieser „große Wurf“ kostet Zeit, Kraft – und ruft häufig den Widerstand der Mitarbeiter hervor. Als Alternative dazu bringen Profis schrittweise, pragmatische Vorgehensweisen ins Gespräch.
“Wen hat es heute erwischt?” Es vergeht kaum noch ein Tag an dem die Medien nicht von einem massiven Datenleck in einem Unternehmen, einer Behörde oder einer Webpräsenz berichten. Schwerwiegende Datenschutzverletzung mit Folgen für eine Vielzahl von Personen.