.jpg)
Cloud-Trends für 2018
Was ändert sich auf dem Cloud-Markt? Hybride Clouds, Kubernetes und Severless Computing zählen zu den Trends für das neue Jahr.
Was ändert sich auf dem Cloud-Markt? Hybride Clouds, Kubernetes und Severless Computing zählen zu den Trends für das neue Jahr.
Nie war die weltweite Bedrohungslage so brisant wie 2017, das als Rekordjahr von Ransomware und als Durchbruch der Crypto-Currency-Miner-Attacken in die Security-Annalen eingehen wird.
Tintri, Inc. (NASDAQ: TNTR) hat Tintri FlexDrive angekündigt. FlexDrive ist eine Lösung zur Erweiterung von Tintri All-Flash- Speichern der EC6000-Serie, die es Benutzern ermöglicht, die Systemkapazität gemäß ihren Anforderungen zu erhöhen, indem sie einzelne Laufwerke hinzufügen.
Durch Künstliche Intelligenz werden bis zum Jahr 2020 2,3 Millionen neue Jobs entstehen, während nur 1,8 Millionen wegfallen werden.
Rubrik, spezialisiert auf Cloud Data Management, gibt die Zertifizierung nach EAL2+ der Common Criteria for Information Technology Security Evaluation bekannt. Das Unternehmen hat damit das umfassendste Portfolio an staatlichen bzw. behördlichen Zertifizierungen und Akkreditierungen für die Hybrid-Cloud vorzuweisen.
Menschen sind Gewohnheitstiere. Wenn im Alltag – insbesondere im Berufsleben – Änderungen auftreten, neue Technologien eingesetzt werden, Umstrukturierungen anfallen oder Ähnliches, kommt Skepsis auf. Veränderungsmanagement benötigt den richtigen Umgang mit solchen Situationen.
Auch wenn das Thema der Bitcoins kein Massenmarkt ist, so haben sich zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen mit Kryptowährungen nicht nur theoretisch sondern auch praktisch auseinandergesetzt.
Ebenso rapide wie sich Technologien weiterentwickeln, steigt der Druck auf IT-Verantwortliche in Unternehmen auch 2018 stetig an. Zwar werden die vielen noch ungelösten Aufgaben in Bezug auf den Start der DSGVO im Mai die ersten Monate des neuen Jahres vielerorts prägen.
Ginge es nach SSD- und AFA-Herstellern ist NVMe schon betriebsbereit und nur noch die Anwender sind beim Einsatz zu zögerlich und verpassen die Chance noch mehr Leistung aus ihrer IT herauszuholen. Doch die nächste Evolutionsstufe der Fast-Storage-Technik ist mehr als nur ein Komponentenwechsel. Die UNH zeigt dies beim Plugfest und bei Interoperabilitäts-Tests für NVMe-oF und NVMe-oE.
Ginge es nach SSD- und AFA-Herstellern ist NVMe schon betriebsbereit und nur noch die Anwender sind beim Einsatz zu zögerlich und verpassen die Chance noch mehr Leistung aus ihrer IT herauszuholen. Doch die nächste Evolutionsstufe der Fast-Storage-Technik ist mehr als nur ein Komponentenwechsel. Die UNH zeigt dies beim Plugfest und bei Interoperabilitäts-Tests für NVMe-oF und NVMe-oE.