
Barracuda Networks verkündet Technologiepartnerschaft mit Awingu
Barracuda Networks und Awingu, Anbieter für browserbasierten Unified Workspace, arbeiten künftig auf Basis einer Technologiepartnerschaft zusammen.
Barracuda Networks und Awingu, Anbieter für browserbasierten Unified Workspace, arbeiten künftig auf Basis einer Technologiepartnerschaft zusammen.
Sie ist viel diskutiert und wirft immer wieder Fragen auf: die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Wenn sie am 25. Mai 2018 in Kraft tritt, wird es ernst für Unternehmen. Ist die eigene IT-Landschaft gemäß dem aktuellen „Stand der Technik“ abgesichert? Doch gerade dieser schwammige Begriff bereitet den IT-Sicherheitsexperten Kopfzerbrechen.
Das Banking wird digital und FinTechs haben oft die dazu passenden Lösungen. Immer mehr Banken möchten deshalb eines dieser Startups kaufen oder sich an ihm beteiligen. Um dabei keine falsche Entscheidung zu treffen, brauchen sie Daten zum Wert des ins Auge gefassten Unternehmens. Ermittelt werden diese unter anderem mit dem Multiplikatorverfahren.
2018 steht vor der Tür und im Gepäck hat es neue Entwicklungen und Innovationen. Auch im Markt für Unternehmenssoftware wird es Trends geben, an denen im kommenden Jahr kein Hersteller, Anbieter oder Anwender vorbeikommt. Welche das sind, hat Matthias Weber, Geschäftsführer, mwbsc GmbH, Full-Service-Provider für Unternehmenssoftware, zusammengestellt.
Datenschutz und Cybersicherheit sind beileibe kein neues Thema. Mit „Security and Privacy in Computer Systems“ erschien bereits 1967 die erste Abhandlung zum Thema. Cybersicherheit und Privatsphäre wurden also seit Beginn der vernetzten Computer diskutiert. Seither hat sich das Thema dramatisch verschärft, und entwickelt sich weiter rasant – aus verschiedenen Gründen.
Cloudbasierte Dienste sind aus dem modernen Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Egal ob E-Mails, Messenger-Dienste oder das Teilen von Dokumenten: Ohne die Cloud werden nur noch die wenigsten Anwendungen und Services ausgeführt.
Jeder Tag bringt einen neuen Angriff, den längst nicht jedes Unternehmen bemerkt. Wie der zweite Teil des Cyber Security Reports von Deloitte aufdeckt, wird rund die Hälfte der mittleren und großen Unternehmen einmal pro Woche von Cyberkriminellen attackiert.
„Hallo, lass uns zusammen einkaufen! Wonach suchst du?“ So oder so ähnlich könnte der Gesprächsbeginn mit einem Chatbot aussehen, der Kunden den Online-Einkauf erleichtern soll. Online-Händler setzen nach und nach auf die intelligenten Assistenten, um ihre Kunden jederzeit gut zu beraten und zu unterstützen.
Seit Juli 2015 gilt das IT-Sicherheitsgesetz – nicht nur im Bereich Kritischer Infrastrukturen (KRITIS). Alle Anbieter von Telemediendiensten sind betroffen, darunter Online-Shops, Provider und Betreiber von Ad-Servern. Denn auch letztere halten Informationen – in dem Fall Werbemittel – zum Abruf bereit.
Wayra Deutschland, die Venture-Einheit von Telefónica, und das Data:Lab, Kompetenzzentrum des Volkswagen Konzerns für künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen und Datenanalyse, starten ein gemeinsames Projekt zur Förderung von Start-ups und jungen Unternehmen.