
Der Handel verändert sich rasant – können Sie 2018 mithalten?
Was ist der entscheidende Faktor, um in der schnelllebigen Einzelhandelsbranche ein nahtloses Kundenerlebnis auf allen Kanälen bieten und im Wettbewerb bestehen zu können?
Was ist der entscheidende Faktor, um in der schnelllebigen Einzelhandelsbranche ein nahtloses Kundenerlebnis auf allen Kanälen bieten und im Wettbewerb bestehen zu können?
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu und allerorts wird Bilanz gezogen. Welche Ereignisse haben die Menschen bewegt? Welche Schlagzeilen beherrschten die Medien? Und noch wichtiger, welche Themen werden uns 2018 erhalten bleiben?
Fake News oder Desinformations-Kampagnen sind mehr als nur Zeitungsenten, klickstarke Schlagzeilen oder Bilder aus dem Photoshop. Das Verbreiten von falschen Informationen ist langfristig geplant, hat klare politische wie finanzielle Ziele vor Augen und wird mit neuestens Tools aus dem Dark Web betrieben. Doch es gibt auch Wege sich gegen die gefälschten Informationen zur Wehr zu setzen.
Ob Fertigungsunternehmen, staatliche Institutionen, Einzelhandel oder Unternehmen des Gesundheitssektors: Immer größer wird in Zeiten der Digitalisierung und einer zunehmenden Vernetzung die Abhängigkeit von Hardware, Internet und Softwareprogrammen. So ist es nicht verwunderlich, dass auch die Angst vor einem existenzbedrohenden IT-Ausfall stetig wächst.
Die Experten von Kaspersky Lab haben mit ,Loapi‘ eine neue, multimodular aufgebaute mobile Malware entdeckt, die nahezu beliebig schädliche Aktionen ausführen kann – von nicht gewünschten Werbeeinblenden über SMS-Betrug bis hin zum Mining von Kryptowährungen und zur Durchführung von DDoS-Attacken (Distributed Denial-of-Service).
Mit dem Einsatz eines Identity und Access Management (IAM) Systems sind viele Maßnahmen zur sicheren Zugangs- und Zutrittskontrolle für persönliche Daten bereits umgesetzt, wie etwa Rollenkonzept, Genehmigungs-Prozesse, Befristung und Rücknahme von Berechtigungen. Beispiele dazu, wie das IAM als Problemlöser funktioniert, lesen Sie in dem neuen eBook IAM.
Im ausgehenden Jahr haben maschinell lernende Malware-Erkennungs-Systeme jeden Tag weltweit 360.000 neue Malware-Typen erfasst. Das waren 11,6 Prozent mehr als 2016. Somit steigt das Aufkommen von Malware weltweit schon im zweiten Jahr hintereinander an, seit 2011 hat sie sich sogar verfünffacht.
Ab 25. Mai 2018 gilt die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) aber viele Unternehmen stecken noch mitten in den Vorbereitungen oder haben noch nicht damit begonnen.
Der Aufstieg der digitalen Kryptowährung Bitcoin scheint nach oben keine Grenzen zu haben - am Freitagmittag notiert der Wert zwischenzeitlich bei mehr als 18.000 Dollar, was einem neuen Rekord gleichkommt.
Niemals zuvor wurden so viele persönliche Informationen wie Adressen, Geburtsdaten oder Sozialversicherungsnummern durch Datenverstöße offengelegt wie 2017. Zeitgleich werden in den Unternehmen immer mehr neue Technologien eingesetzt.