
So werden sich 2018 Mensch und Maschine näherkommen
2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Dell Technologies prognostiziert die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr.
2018 steht ganz im Zeichen der weiteren Annäherung von Mensch und Maschine. Dell Technologies prognostiziert die zentralen IT-Trends für das nächste Jahr.
Ausgesucht, bestellt, geliefert: Online-Shopping ist in Deutschland beliebter als das Einkaufen im Laden. Jeder Dritte (33 Prozent) von den Befragten bevorzugt den Einkauf per Mausklick. Lieber ins Ladengeschäft gehen 21 Prozent, keine klare Präferenz haben 46 Prozent der Befragten.
Honeywell veröffentlichte eine neue Studie, nach der industrielle Unternehmen nur zögerlich Cyber Security Maßnahmen zum Schutz ihrer Daten und Betriebe vorsehen, obwohl Angriffe weltweit zunehmen.
Die dateibasierte Speicherlösung »Cloudian HyperFile« mit Objektspeicher-Technologie kombiniert volle NAS-Funktionalität der Enterprise-Klasse mit Scale-Out-Speicher. Die Lösung kommt als Software und Appliance und soll gegenüber herkömmlichen NAS-Systemen eine Kostenersparnis von bis zu 70 Prozent ermöglichen. Zielszenarien sind datenintensive Anwendungen mit hohen Kapazitätsanforderungen.
Mit den bewährten Best Practices dieser Checkliste können Unternehmen unerwünschte Datenzugriffe und Datenverluste wirkungsvoll verhindern. Anhand des Modells der Cyber Kill Chain wird aufgezeigt, worauf bei Data Breach Detection zu achten ist und mit welchen Maßnahmen sich gezielte Angriffe zuverlässig identifizieren und abwehren lassen.
Rund ein halbes Jahr vor dem Inkrafttreten sieht sich ein gutes Drittel (35 Prozent) der deutschen Unternehmen bereit für die DSGVO, während rund die Hälfte (47 Prozent) auf einem guten Weg ist und mehr als 50 Prozent ihrer entsprechenden Aufgaben erledigt hat.
Bei dem heutigen Google Cloud Summit in München wurde die Vielseitigkeit von Cloud-Computing deutlich: Gleich drei namhafte Unternehmen unterschiedlicher Größe, aus verschiedensten Branchen und mit divergenten Herausforderungen gaben ihre Zusammenarbeit mit Google Cloud bekannt.
Viele Projektmanager sind heute überfordert: Ständig müssen sie neue Wünsche von Kunden und Mitarbeitern erfüllen, Prozesse anpassen und technologische Herausforderungen meistern. Sie fühlen sich so, als ob sie ein Flugzeug während des Flugs umbauen müssen und die Passagiere das nicht merken dürfen. Wie lässt sich das bewerkstelligen? Die Lösung liegt im agilen Projektmanagement der drei Geschwindigkeiten.
Die moderne Always-on-Gesellschaft wäre ohne zuverlässige Spezialisten im Hintergrund ganz schnell „off". Trotzdem steht die sogenannte passive Infrastruktur total im Schatten smarter Endgeräte. Über strukturierte Verkabelung, Wireless-Lösungen und intelligentere Netzwerke sprach it-daily.net mit Stefan Vogt, Sales Director Key Accounts von CommScope.
Die realtime AG tritt gemeinsam mit der gesamten Dabero Gruppe seit dem 13.11.2017 unter der neuen gemeinsamen Marke valantic auf. Damit ändert sich die Firmierung der realtime AG in valantic ERP Services AG.