
DSGVO in Unternehmen zur Chefsache machen
Ab 25. Mai 2018 gilt die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) aber viele Unternehmen stecken noch mitten in den Vorbereitungen oder haben noch nicht damit begonnen.
Ab 25. Mai 2018 gilt die europaweite Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) aber viele Unternehmen stecken noch mitten in den Vorbereitungen oder haben noch nicht damit begonnen.
Der Aufstieg der digitalen Kryptowährung Bitcoin scheint nach oben keine Grenzen zu haben - am Freitagmittag notiert der Wert zwischenzeitlich bei mehr als 18.000 Dollar, was einem neuen Rekord gleichkommt.
Niemals zuvor wurden so viele persönliche Informationen wie Adressen, Geburtsdaten oder Sozialversicherungsnummern durch Datenverstöße offengelegt wie 2017. Zeitgleich werden in den Unternehmen immer mehr neue Technologien eingesetzt.
Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2:
Ein Bild vom Weihnachtsbaum auf Instagram, ein Tweet an Heiligabend und animierte Weihnachtsgrüße über Facebook – jeden vierten Social-Media-Nutzer (28 Prozent) stören Weihnachtsbeiträge von Familie, Freunden und Kollegen in den sozialen Netzwerken.
Die Digitalisierung bzw. digitale Transformation begleitet uns nun schon seit rund drei Jahren. Laut einer Bitkom-Umfrage haben sich aber knapp ein Viertel der befragten Geschäftsführer und Vorstände noch nicht mit dem Thema befasst. Wir sprachen mit Christian Kulick, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung über die Digitalisierung in Deutschland, die Rolle des Mittelstands und welches die dringlichsten Bedürfnisse sind, damit wir hierzulande schneller vorankommen.
Die Digitalisierung bzw. digitale Transformation begleitet uns nun schon seit rund drei Jahren. Laut einer Bitkom-Umfrage haben sich aber knapp ein Viertel der befragten Geschäftsführer und Vorstände noch nicht mit dem Thema befasst. Wir sprachen mit Christian Kulick, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung über die Digitalisierung in Deutschland, die Rolle des Mittelstands und welches die dringlichsten Bedürfnisse sind, damit wir hierzulande schneller vorankommen.
Die digitale Transformation ist in vollem Gange: Bis zum Jahr 2021 könnte wenigstens die Hälfte der globalen Wertschöpfung digitalisiert sein, so eine Prognose der Marktforscher von IDC. Daher wird es für Unternehmen immer wichtiger, die IT-Landschaft zu modernisieren und den Betrieb im Rechenzentrum effizienter zu gestalten.
Große Konzerne, Start-ups und Kooperationen investieren gerne in Künstliche Intelligenz (KI): 2016 flossen zwischen 26 und 39 Milliarden US-Dollar in die Forschung und Entwicklung kognitiver Systeme und Roboter, so eine Studie. In der jüngeren medialen Berichterstattung zur ‚KI‘ von IBM ist Watson aber ein wenig in Misskredit geraten.
Der Digital-Marketing-Experte Torsten Schwarz verschenkt zu Weihnachten ein komplettes Buch. Bis zum 24.12. gibt es den 336-seitigen Leitfaden Digitale Transformation gratis als PDF. Mit 3,6 MB ist die Ladezeit minimal. Beste Voraussetzungen also, Anregungen für die eigene Digital-Strategie einzusammeln.