
3 von 4 Unternehmen wollen mehr in IT-Sicherheit investieren
Deutschlands Wirtschaft sieht Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit. Drei von vier Unternehmen (74 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheitslösungen im Jahr 2018 steigern.
Deutschlands Wirtschaft sieht Nachholbedarf beim Thema IT-Sicherheit. Drei von vier Unternehmen (74 Prozent) wollen ihre Investitionen in IT-Sicherheitslösungen im Jahr 2018 steigern.
2017 haben Millennials durchschnittlich wesentlich häufiger Geld durch Online-Betrug verloren als Nutzer, die bereits über 70 Jahre alt sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der US-amerikanischen Federal Trade Commission (FTC), in der Beschwerden von Nutzern analysiert wurden.
Das voll vernetzte Heim ist längst keine Vision mehr. Doch wie steht es um die Sicherheit und die Privatsphäre? Das wollte der europäische IT-Security-Hersteller ESET wissen und hat einige typische Geräte für das Smart Home getestet.
Wir reden bereits seit vielen Jahren über software-definierte Rechenzentren im Zusammenhang mit IT im öffentlichen Sektor und dennoch verursacht das Konzept bei Netzwerkmanagern noch immer Kopfzerbrechen. Zwar können die meisten IT-Experten die Vorteile von SDDCs nachvollziehen, allerdings haben viele im Hinblick auf die effiziente Verwaltung dieser virtuellen Umgebungen noch immer Zweifel.
Genesys hat die Übernahme der privat gehaltenen Altocloud Ltd. abgeschlossen. Altocloud ist ein Anbieter Cloud-basierter Analysen der Customer Journey. Durch diese Erweiterung des Portfolios baut Genesys seine Position in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen weiter aus.
A10 Networks stellt eine Checkliste bereit, die Unternehmen bei der sicheren Umsetzung der neuen gesetzlichen Vorgaben unterstützt. Am 25. Mai 2018 tritt die DSGVO in Kraft. Eine Umfrage hatte schon 2017 ergeben, dass fast 80 Prozent der IT-Entscheider in Unternehmen nicht wissen, welche Konsequenzen das für sie hat.
Daten liefern der Digitalisierung den Rohstoff und die Grundlage, neue Potentiale zu heben. Dies verlangt allerdings nach massiv skalierbaren Dateisystemen und effizientem Datenmanagement – gerade auch in Bezug auf Big-Data-Analytics. Johannes Wagmüller, Director Solutions Engineering bei Netapp, spricht hier auch von einer »NAS-Evolution für die datengetriebene Revolution« und erklärt im Interview, wie sich der Hersteller dem Thema Skalierbarkeit stellt.
Auf dem Weg zu einer begeisternden Customer Experience hat sich die Personalisierung im Handel längst zu einer Art „heiliger Gral“ entwickelt. Schließlich bietet die datenoptimierte, individuelle und bedarfsgerechte Ansprache der Kunden große Chancen für eine gesteigerte Marketingeffizienz.
Die shuccle AG bietet unter mit dem Competence-Web (CWEB) einen neuartigen, im Web bislang unbekannten Service. Dieser Service ermöglicht die Visualisierung von menschlichen Kenntnissen und Fähigkeiten in anonymisierten Kompetenzprofilen.
Mobile Applikationen auf Smart Devices bieten viele Möglichkeiten für das Vorantreiben von Innovationen: von der Etablierung neuer Geschäftsmodelle bis zur Optimierung von Außendiensttätigkeiten. Ihre Stärken entfalten mobile Applikationen gerade im Workforce-Management.