Suche

Namensänderung: Aus LTO-M8 wird LTO-7 Type M

Die Einführung von LTO-8 hat für einige Unklarheiten gesorgt. Ein LTO-8-Bandlaufwerk bringt auf einem herkömmlichen LTO-7-Tape drei TByte mehr unter, als es mit LTO-7- möglich ist. Hierfür wird ein neues und unbenutztes Medium benötigt, welches von LTO-8 neu initialisiert wird. Dieses Format heißt nun nicht mehr LTO-M8, sondern ab sofort LTO-7 Type M.

Schloss Elmau

Schloss Elmau: Hoch verfügbare IT in himmlischem Ambiente

Kann es so nah am Himmel überhaupt irdische Herausforderungen wie IT-Probleme geben? Am Fuße des Wettersteingebirges, eingerahmt von Zugspitze und Karwendelgebirge, reckt Schloss Elmau seinen majestätischen Turm empor. Wenn der Nebel die Tannen an den Hängen umspielt, Singvögel ihr Lied für den Sommer proben und die Höhensonne die Dächer des Reformstil-Baus wärmt, denkt wohl kaum jemand an Drucker, Server und Netzwerkkabel.

Wege und Hürden ins Internet der Dinge

Eine aktuelle IDC-Studie zeigt, dass viele Unternehmen auf dem Weg zum Internet der Dinge (IoT) noch vor erheblichen Herausforderungen stehen. Vor allem die Bewältigung großer Datenmengen und die im Rechenzentrum bestehende Infrastruktur führen zu Verzögerungen oder zum Scheitern von IoT-Projekten. Doch stehen Lösungen zur Verfügung.

Retarus warnt: Gefälschte Office-365-Mails im Umlauf

Die Sicherheitsexperten von Retarus warnen vor einer besonders perfiden Phishing-Angriffswelle: Derzeit befinden sich personalisierte Phishing-Mails in einem täuschend echten Microsoft-Layout im Umlauf, die den Empfänger unter anderem zu einer zweifachen Passwort-Eingabe auffordern.

DSGVO – oder warum Unternehmen die Risiken ignorieren

Im September 2017 hatten branchenübergreifend erst 13 Prozent der Organisationen erste Maßnahmen zur Umsetzung der DSGVO begonnen oder abgeschlossen haben. Doch woran liegt das? Der Kommentar von Otto Neuer, Vice-President Sales, EMEA Central bei Talend, bennent den Status Quo in Unternehmen sowie die aktuell größten Herausforderungen zur DSGVO.

Anzeige
Anzeige