Suche

NTT Security und ThreatQuotient kooperieren

NTT Security und ThreatQuotient haben eine Kooperation vereinbart, um ihr Angebot rund um Threat Intelligence zu erweitern. Der neue Threat Intelligence Service von NTT Security wird auf der Threat-Intelligence-Plattform "ThreatQ" von ThreatQuotient basieren. 

Actidata Kodiak 3407: Skalierbare LTO-Tape-Library für KMUs

Actidata stellt mit der »actiLib Kodiak 3407« eine mitwachsende LTO-Tape-Library im 3U Rackmount-Format vor. Der skalierbare Bandroboter richtet sich kleine und mittlere Unternehmen und eignet sich sowohl für Backup-Strategien, als auch zur Archivierung. Die Kapazität beginnt mit LTO-6 bei unkomprimierten 80 TByte und reicht mit LTO-8 bis zu knapp drei PByte, mit bis zu sechs Erweiterungsmodulen.

World Wide Western: Coin Miner nehmen Android ins Visier

Ransoware ist brutal und zerstörerisch und steht aktuell im Rampenlicht. Doch im Schatten dieses aktuellen Malware-Stars hat sich still und leise eine andere Spezies einen Platz im Markt der Cyberkriminalität ergaunert: Cryptomining. Mit der virtuellen Geldschürferei werden sich Security-Sheriffs in 2018 zu beschäftigen haben.

Na endlich! Hacker stoppen Pressemitteilungen

Die Pressemitteilung ist tot – zumindest für einen gewissen Zeitraum. Business Wire, ein führender Service zur Verbreitung von Pressemitteilungen, litt letzte Woche unter einer gezielten DDoS-Attacke, die mehrere Tage andauerte. Die Bedrohung durch DDoS-Angriffe nimmt immer weiter zu. 

Malware über Zero-Day-Schwachstelle in Telegram

Die Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab haben Angriffe aufgedeckt, die mittels einer Zero-Day-Schwachstelle in der Desktop-App des Messenger-Dienstes Telegram erfolgen. Dabei kommt eine neuartige multifunktional einsatzbare Malware zum Einsatz, die je nach Typ des befallenen Rechners entweder als Backdoor oder als Tool zur Auslieferung von Mining-Software fungiert. 

Die drohende Gefahr von Innen

Verstöße gegen den Datenschutz sind an der Tagesordnung und können auch weiterhin verheerende Auswirkungen für Organisationen haben. Die Bedrohung durch interne Akteure – ob böswillig oder versehentlich – wächst weiter an, während das Volumen und vor allem der Wert von Daten in Organisationen in einem atemberaubenden Tempo zunehmen. 

PZChao: Spionage-Infrastruktur mit Cryptominer

Der Malware-Werkzeugkasten „PZChao“, verfügt über eine umfassende Infrastruktur zur Auslieferung von Komponenten und eine Fernzugriffskomponente, die eine feindliche Übernahme des kompromittierten Endgeräts erlaubt - bis hin zur Live-Verwendung von Mikrofon und Kamera. Überraschenderweise ebenfalls enthalten: ein Cryptominer, um Bitcoins zu schürfen.

Sicherheit am Arbeitsplatz: Prävention statt Reaktion

Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung ändert sich auch die Arbeitsweise in Unternehmen. Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets gehören längst zum beruflichen Alltag. Hacker passen ihre Vorgehensweise an diese moderne Arbeitsweise an. Mit gezielten Cyberattacken sind sie zunehmend in der Lage, herkömmliche Schutzsysteme zu umgehen.

Anzeige
Anzeige