
Politik und Cybersicherheit: 4 große Trends für 2018
Das Jahr ist gerade noch jung genug sich einigen der wichtigsten Trends zu widmen, die dieses Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach prägen werden. Es sind im Wesentlichen vier große Bewegungen.
Das Jahr ist gerade noch jung genug sich einigen der wichtigsten Trends zu widmen, die dieses Jahr aller Wahrscheinlichkeit nach prägen werden. Es sind im Wesentlichen vier große Bewegungen.
Die Zahl der Unternehmen, die Kryptowährung für den Fall einer erpresserischen Ransomware-Attacke bereithalten, ist in den vergangenen sechs Monaten um fast 20 Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage, die Citrix erneut unter 500 IT-Entscheidern in deutschen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern durchführen ließ.
Ende Februar 2018 hat das Link11 Security Operation Center (LSOC) massive Angriffe über UDP auf den UDP-Quellport 11211 entdeckt. Dieser Angriffsmodus war bislang unbekannt. Die aktuellen Attacken bedeuten daher das Erscheinen eines neuen Amplification-Vektors, den sie nach ersten Analysen als „Memcached Reflection“ bezeichnen.
Den neuen Ceph-Server »MARS 200« von Ambedded zeigt der Filderstädter Speicherhersteller Eurostor auf dem diesjährigen Cloudfest vom 13. bis 15. März in Rust. Der Object-Storage-Cluster bringt dabei acht Knoten in einem 1U flachen Rackmount-Gehäuse unter. Nach außen stehen zwei 10-Gbit-Ethernet-Ports zur Verfügung.
Zwei TByte bringt Toshiba auf der neuen 2,5-Zoll-Festplatte »MQ04ABD200« aus der MQ04-Serie unter. Entwickelt wurde die Client-Harddisk für Notebooks, Spielekonsolen und kompakte Rechner, bei denen eine hohe Speicherkapazität im Vordergrund steht.
Auf dem Mobile World Congress (MWC) stellt Google neben zwei neuen Tools zur Analyse mobiler Webseiten eine thematisch angeschlossene europaweite Studie vor. Hierfür arbeitete Google mit dem auf Nutzerfreundlichkeit spezialisierten Unternehmen cxpartners zusammen und analysierte 460 der am häufigsten besuchten Websites Europas.
Das Internet der Dinge schickt sich an einen weiteren Industriesektor grundlegend zu verändern. Deswegen beschäftigen sich Experten bereits jetzt damit Smart-Grid-Infrastrukturen so sicher wie möglich zu machen. Lässt man den beinahe unumgänglichen Hype um das Internet der Dinge beiseite, sind große Implementierungen von intelligenten, vernetzten Dingen in der Realität noch eher selten.
Wie schnell war deine IT heute? Dies ist eine Frage, die sich CIOs in Handelsunternehmen in Zukunft öfters stellen werden. Denn: Immer mehr Fachbereiche benötigen Datenanalysen in Echtzeit, um mit den daraus gewonnenen Erkenntnissen Warenströme zu steuern, die Preisgestaltung zu optimieren oder Kunden auf Basis aktueller Daten individuell anzusprechen. Ein Kommentar von Otto Neuer, Vice-President Sales, EMEA Central bei Talend, über Mobile Commerce.
Die Olympischen Spiele in Pyeongchang sind vorbei. Neben den Medaillen bleibt vielen aber auch der Serverausfall während der Eröffnungsfeier im Gedächtnis. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, ist der Ausfall auf eine Cyberattacke zurückzuführen.
Axians, die ICT-Marke von Vinci Energies, baut in Hamburg und Ulm zwei Security Operations Center (SOC) für den gesamten deutschsprachigen Raum auf. Dafür hat Axians seine Security-Operations- und Managed-Security-Teams für die Abwehr von IT-Bedrohungen personell stark erweitert.