Suche

DataOps und die Entwicklung digitaler Angebote

Um innovative Software-Angebote am Puls der Zeit zu entwickeln, muss das Development und Testing unter realitätsnahen Bedingungen und mit „echten“ Daten erfolgen. Gleichzeitig müssen Kosten reduziert und die Agilität gefördert werden. Fünf Gründe, warum die DataOps-Technologie diese Anforderungen erfüllt und damit die Software-Entwicklung beschleunigt. 

4 Bausteine einer erfolgreichen App

Die großen App-Stores von Google und Apple beherbergen jeweils mehr als zwei Millionen Apps, wirtschaftlich erfolgreich sind davon jedoch nur einige Tausend. Weshalb scheitern die meisten? Oftmals liegt es an einer falschen Herangehensweise bei der Entwicklung.

So wird Datenverarbeitung und Werbung DSGVO konform

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die ab dem 25. Mai europaweit für einheitliche Datenschutzregeln sorgen soll, stellt Unternehmen in der EU vor große Herausforderungen. Geplant ist außerdem eine EU-Verordnung zum Schutz der Privatsphäre (EU-Privacy-Verordnung), die frühestens im Herbst aktuelle Regelungen ersetzen und die Vorgaben der EU-DSGVO u.a. im Bereich der Werbung ergänzen soll.

Neue RCE Schwachstelle: „Spring Break“

Die kürzlich aufgedeckte „Spring Break"-Schwachstelle ist eine Remote Code Execution (RCE)-Sicherheitslücke, auf die unverzüglich reagiert werden muss. Sie ist ein weiteres Beispiel für die immensen Herausforderungen, denen sich Unternehmen gegenüberstehen. Ein Kommentar von Julian Totzek-Hallhuber, Principal Solution Architect bei Veracode.

Anzeige
Anzeige