Suche

KMU sind Cyber-Gangstern oft schutzlos ausgeliefert

"Besonders Mittelständler sind Cyber-Angriffen häufig schutzlos ausgeliefert." Zu diesem Fazit kommt Maik Morgenstern, CTO von AV-TEST, im Rahmen der Podiumsdiskussion "Die Zukunft der Cyber-Sicherheit", die heute, Dienstag, vom Cyber-Sicherheitsrat Deutschland und Kaspersky Lab in Berlin veranstaltet wurde.

IoT: Wie sicher sind intelligente Geräte?

Das Internet der Dinge ist ein schnell wachsendes Netzwerk von Objekten mit integrierter Wi-Fi-Konnektivität zum Internet. Viele dieser Objekte sind Alltagsgegenstände. Andere, vor allem in der Arbeitswelt, können die Kommunikation zwischen Menschen und Maschinen oder von einer Maschine zur anderen (Machine-to-Machine) verbinden.

Schluss mit dem Halbwissen zur DSGVO

Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt am 25. Mai 2018 in Kraft. Die Stiftung Datenschutz und Trusted Shops haben sich gemeinsam den gängigsten Vorurteilen zum Thema Datenerfass und -verarbeitung angenommen und klären auf:

Zu viele persönliche Informationen im Netz

ForgeRock veröffentlicht eine internationale Studie zu den Einstellungen der Verbraucher hinsichtlich ihrer eigenen digitalen Identität: Über 53 Prozent der Verbraucher in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA sind sehr besorgt, wie viele persönliche Daten sie bereits online geteilt haben und 57 Prozent wissen nur sehr wenig über ihre Rechte im Hinblick auf ihre eigenen Daten. 

Schlecht organisiertes IT-Wissensmanagement

Gute Mitarbeiter sind wertvoll – und sie sind umso wertvoller, je mehr Knowhow sie besitzen. Das ist solange gut, bis der Mitarbeiter plötzlich das Unternehmen verlässt und eine kritische Wissenslücke hinterlässt. Beim Thema Netzwerkmanagement ist das in 39 Prozent der Unternehmen potentiell der Fall, in denen Wissen maßgeblich an Personen und nicht an Datenbanken gebunden ist, lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Netzwerkmanagement in mittelständischen und großen Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern untersucht hat.

Adaptive Netzwerke für neue Kundenerlebnisse im Banking

Wir leben in einer Ära des Wandels beim Kundenerlebnis, was zugleich ein adaptives Unternehmen erfordert. Banken müssen sich daher kontinuierlich weiterentwickeln, da digitale Verbraucher ein robustes und agiles Kundenerlebnis wünschen. Aber auch die Regulierungsanforderungen, der intensive Wettbewerb und die Notwendigkeit, neue Technologien in Produkte und Dienstleistungen einzubinden, verursachen immer neue Veränderungen.

Der Weg in die Assisted Reality Welt

Toshiba hat den dynaEdge DE-100 vorgestellt. Der Windows 10 Pro / Windows 10 IoT-basierte mobile Edge Computing PC kommt in Kombination mit der smarten Datenbrille „Assisted Reality AR100 Viewer". Die Edge Computing-Lösung lässt sich freihändig bedienen und trägt der sich verändernden Arbeitswelt Rechnung.

Smart Cities und IoT-Technologien sparen Bewohnern viel Zeit

Die zunehmende Urbanisierung stellt uns vor große Herausforderungen. Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge werden bis zum Jahr 2030 mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung in dicht bevölkerten Städten leben. Inwieweit Smart Cities dazu beitragen, den Herausforderungen großstädtischer Ballungsräume mit Millionen von Einwohnern Rechnung zu tragen, ist Gegenstand intensiver Forschungen.

Anzeige
Anzeige