
VHack: Erster Hackathon im Vatikan
Der Vatikan rief – und 120 Teilnehmer aus der ganzen Welt kamen zum „VHack“, zum ersten Hackathon im Vatikan. Mit dabei war ein Studierender der Jacobs University: Ibrahim Ahmed Malik aus Pakistan.
Der Vatikan rief – und 120 Teilnehmer aus der ganzen Welt kamen zum „VHack“, zum ersten Hackathon im Vatikan. Mit dabei war ein Studierender der Jacobs University: Ibrahim Ahmed Malik aus Pakistan.
Im Jahr 2017 gab es im Mittel jede Minute 16 neue Malwaretypen für den Computer. Kriminelle aus dem Internet bedienen sich aber auch anderer perfider Tricks, um durch Manipulation von Mitarbeitern, im Fachjargon Social Engineering genannt, an vertrauliche Informationen des Unternehmens zu gelangen. G DATA zeigt worauf IT-Verantwortliche achten müssen.
Adobe und WPP Studie zeigt, dass sich Bürger von Behörden und Regierungen personalisierte, relevante Erfahrungen wünschen – wie sie sie bereits aus der Privatwirtschaft gewohnt sind.
Der Chatbot "Ben" soll Nutzer mit Kryptowährungen wie Bitcoin vertraut machen und zeitsparend dafür sorgen, dass sich blutige Neulinge in der Branche auskennen. In einem Chat mit ihm können User beispielsweise Informationen zu Kryptowährungen erhalten, die neuesten Branchen-News lesen und natürlich auch Bitcoin kaufen und verkaufen.
Für Notebooks und vor allem seine Primebooks bietet Trekstor M.2-SSDs als Speichererweiterung an. Die Flash-Module sind mit Speicherkapazitäten zwischen 64 und 512 GByte erhältlich. Der kleinste Speicherriegel ist ab 40 Euro erhältlich. Die 512-GByte-Variante soll 199 Euro kosten.
Cyberkriminelle haben im vergangenen Jahr Cryptojacking für sich entdeckt und sich damit eine neue, hoch lukrative Einnahmequelle neben dem zunehmend überteuerten und überlaufenen Ransomware-Markt erschlossen. Dies geht aus dem heute von Symantec (Nasdaq: SYMC) in der 23. Auflage veröffentlichten Internet Security Threat Report (ISTR) hervor.
Stefan Heng, Professor für Digitale Medien an der Dualen Hochschule in Mannheim, forscht zu den wirtschaftlichen Aspekten der digitalen Transformation. In seinem aktuellen Interview mit Familienunternehmer-News zur Sharing Economy, bemerkt er unter anderem folgende Punkte:
Auf die Blockchain-Technologie sind laut einer aktuellen Studie des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) derzeit viele überzogenen Erwartungen gerichtet. Die Informatikwissenschaftler machen in ihrem Report „Blockchain – Hype oder Innovation?“ vor allem auf noch unzureichende Standardisierung und mangelnde Fähigkeit zur Zusammenarbeit zwischen den Blockchain-Systemen aufmerksam.
Der Markt für Endpoint Protection-Software ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Zudem erweitern die Anbieter ihre Anwendungen stetig um weitere nützliche Funktionen. Unternehmen, die traditionelle und überholte Antivirus-Lösungen durch wirksamere Sicherheitstechnologien ersetzen wollen, stehen also bereits heute vor einer großen Auswahl unterschiedlichster Produkte und Anbieter.
Palo Alto Networks hat eine neue Malware entdeckt, die es auf Kryptowährungen und Online-Wallets abgesehen hat. Die Malware „ComboJack“ ersetzt Zwischenablageadressen durch eine vom Angreifer kontrollierte Adresse, damit Geld in die digitale Brieftasche des Angreifers fließt.