Suche

Internet of Things kommt 2018 in den Fabriken an

2018 könnte zum Jahr des endgültigen IoT-Durchbruchs in Deutschland werden. Diese Prognose gibt IDC in seinem Executive Brief „Die wichtigsten Technologietrends für IoT-Projekte im Jahr 2018“ ab. Der Tenor der Studie: Die deutschen Unternehmen wollen ihre Startschwierigkeiten in puncto IoT-Projekte überwinden und verfolgen ambitionierte Umsetzungspläne für 2018. 

Datencheck: Sind Ihre Daten fit für die digitale Transformation?

Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran. Getrieben durch die immer schneller werdenden technischen Innovationen dürfen Unternehmen vor allem eines nicht: den Anschluss verpassen. Die digitale Transformation beeinflusst alle Branchen und Bereiche, interne wie äußere Prozesse. Auch die Anforderungen heutiger Kunden an Unternehmen haben sich gravierend gewandelt. 

Online gleich nach dem Aufwachen und kurz vor dem Einschlafen

Fernsehen und parallel dazu twittern, unterwegs Momente festhalten und direkt hochladen oder morgens zum Wachwerden durch die neuesten Beiträge scrollen: Social Media funktioniert überall. Einer der beliebtesten Orte für Social Media bleibt aber das Bett – dort greift jeder zweite Social-Media-Nutzer (57 Prozent) häufig oder manchmal auf seine sozialen Netzwerke zu.

Führungskompetenzen für agile Unternehmen

In einer immer dynamischeren Welt ist Agilität zu einem überlebenswichtigen Erfolgsfaktor für Unternehmen geworden. Die steigende Komplexität, kombiniert mit einer hohen Dynamik, stellt Unternehmen in vielen Bereichen vor die Herausforderung, Entscheidungsprozesse neu aufzustellen.

WLAN-Trends im Unternehmensalltag

Mit voranschreitender Digitalisierung erlangen drahtlose Netzwerke für Unternehmen eine immer größere Bedeutung. Längst gehen die Möglichkeiten des WLAN-Marktes und damit verknüpfte Erfordernisse über die reine Konnektivität hinaus. 

Anzeige
Anzeige