
Alles erledigt? Die DSGVO-Checkliste für den Online-Shop
Ab 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Checkliste hilft Online-Händlern dabei, den Überblick zu behalten, was sie abhaken können und wo sie noch Hand anlegen sollten.
Ab 25. Mai gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die Checkliste hilft Online-Händlern dabei, den Überblick zu behalten, was sie abhaken können und wo sie noch Hand anlegen sollten.
Ab sofort ziehen sich die beiden estos Gründer Stefan Hobratschk und Stephan Eckbauer aus ihren operativen Funktionen zurück. Ihre Aufgaben übergeben sie in die alleinige Verantwortung von Florian Bock (Finanzen und Personal) und Christoph Lösch (Innovationen und Technik), die bereits in den letzten neun Jahren estos als Geschäftsführer repräsentierten.
In der Industrie 4.0 schaffen vernetzte Sensoren, Aktoren, Maschinen und Anlagen neue Angriffsflächen für Cyber-Kriminelle. Die größten Gefahren sind Infektionen mit Schadsoftware, Erpressung mittels Trojanern oder Ransomware, Einbrüche über Fernwartungszugänge und nicht zuletzt menschliches Fehlverhalten.
Wunsch und Wirklichkeit klaffen beim Thema Automatisierung in Unternehmen weit auseinander. Das zeigt der Wrike Digital Work Report 2018. Unternehmen besitzen mehrheitlich keine Automatisierungsstrategie oder eine solche nur für einzelne Abteilungen. Demgegenüber wünschen sich Mitarbeiter gerade bei Routine-Aufgaben mehr technologische Unterstützung.
Zusammen mit den Branchenverbänden ANGA, BUGLAS und VATM sowie dem VKU und dem Deutschen Landkreistag hat der BREKO eindringlich in einem Schreiben an die Bundesminister Scheuer und Altmaier sowie Kanzleramtschef Braun appelliert, in Brüssel für klare Bedingungen für einen flächendeckenden Glasfaserausbau im Wettbewerb einzutreten.
Der erschienene Verizon Data Breach Investigations Report 2018 offenbart das Ausmaß der Bedrohungslage in Bezug auf Angriffe durch Verschlüsselungstrojaner. Die Zahl der Ransomware-Angriffe hat sich verdoppelt und stellt damit die vorherrschende Variante im Bereich Schadsoftware dar. Der Fokus liegt hierbei auf dem Abfangen geschäftskritischer Daten. Ein Statement von Piotr Kluczwajd, AVP Central Europe bei Imperva.
Die User-Vereinigung Sanboard startet mit speicherguide.de eine herstellerunabhängige Webinar-Reihe. Das Motto lautet »von Anwendern für Anwender«. Geplant sind Anwender- und Erfahrungsberichte aus der Praxis und ein reger Austausch mit den Teilnehmern. Der Webinar-Talk soll einmal monatlich stattfinden. Los geht es am 18. Mai.
Man wusste eigentlich schon seit Monaten, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU- DSGVO) vor der Tür steht und entsprechende datenschutzrechtliche Anpassungen im eigenen Unternehmen vorzunehmen sind. Doch irgendwie war dauernd etwas wichtiger und Zeit und Muße fehlten. Jetzt, um 5 nach 12, ist die Not groß! Im folgenden Last Minute-Guide erfahren Sie, mit welchen Ad-hoc-Maßnahmen Sie Ihr Unternehmen dennoch schützen können.
Die digitale Transformation zählt aktuell in fast zwei Drittel (62 Prozent) der deutschen Unternehmen ab 250 Millionen Euro Jahresumsatz zu den drei wichtigsten Firmenzielen. Im Vorjahr waren es erst 50 Prozent, 2016 nur 41 Prozent. Zugleich verbessert sich die Selbsteinschätzung: Sahen sich im Vorjahr erst ein Drittel der Unternehmen „sehr gut" oder „gut" aufgestellt, sind es jetzt 42 Prozent.