
Die Zukunft gehört den KMUs
Laut einer Studie suchen Wirtschaftsführer großer deutscher Unternehmen zunehmend nach preiswerteren Qualitätsdienstleistern – gefragt sind neue Marktplätze für den globalen Dienstleistungsmarkt.
Laut einer Studie suchen Wirtschaftsführer großer deutscher Unternehmen zunehmend nach preiswerteren Qualitätsdienstleistern – gefragt sind neue Marktplätze für den globalen Dienstleistungsmarkt.
FireEye, Anbieter von Intelligence-basierten Cybersicherheitslösungen, veröffentlicht seine jährlichen M-Trends. Die wichtigste Erkenntnis des Reports ist, dass die Verweildauer von Angreifern in den Netzwerken von Organisationen in EMEA mit 175 Tagen im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen ist.
Am 23. April ist es soweit. Nach fünf Jahren Entwicklungszeit feiert Rittal auf der Hannover Messe 2018 die Premiere seines neuen Großschranksystems für die digitale Wertschöpfungskette. Weitere Highlights sind das neue Sockelsystem, das höhenverstellbare Tragarmprofil für Maschinenbedienungen, smarte Lösungen für die Schaltschrank-, Maschinen- und IT-Kühlung sowie das neue Secure Edge Data Center.
Wenn in knapp zwei Wochen die Hannover Messe ihre Pforten öffnet, stehen naturgemäß Themen wie Industrie 4.0 und Digitalisierung im Blickpunkt der erwarteten 200.000 Besucher aus aller Herren Länder. Immer wichtiger wird dabei der Themenkomplex Cybersicherheit.
Erwachsene im Alter von 20 Jahren, die täglich Videospiele nutzen, gehören eher zur Arbeiterklasse als zur Mittelschicht, obwohl sie als Teenager ähnlich häufig spielten.
Eine Datensicherung gewährleistet im Idealfall schnellen Zugriff auf Offline-Daten, bietet ein Backup für schnelle Wiederherstellung sowie Archivierung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wechseldatenträger sind dabei ein »Muss«. RDX von Tandberg Data stellt dabei eine effiziente Alternative zu Bandlaufwerken dar.
Check Point Software Technologies Ltd. (NASDAQ: CHKP) warnt Unternehmen vor Krypto-Minern und stellt vier Sicherheitstipps vor. Der Anstieg von Mining-Malware wächst stetig, allen voran verbreitet sich Malware wie Coinhive rasant.
Der gerade veröffentlichte WatchGuard Internet Security Report für das vierte Quartal 2017 zeigt ein ernüchterndes Bild: Nicht nur gab es im Vergleich zum vorherigen Quartal eine 33-prozentige Zunahme bei den Malware-Attacken – die Anzahl spezieller „Zero-Day"-Angriffe stieg sogar um 167 Prozent.
Das Herzstück jeder Blockchain ist ein Protokoll, das der Reihenfolge und Sicherheit einer Transaktion für den nächsten Block zustimmt. Der folgende Beitrag beschäftigt sich damit wie man die Integrität dieser Kette bewahrt. Sogenannte permissioned Blockchains erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
Schwachstellen in der eigenen Netzwerkinfrastruktur sind unvermeidbar – kein Unternehmen hat ein absolut dichtes Netz. Manche Unternehmen haben aber ein dichteres als andere: Sie wissen, was sie eigentlich betreiben, welche Prozesse geschäftskritisch – und damit schützenswert – sind, wo welche Daten liegen und vor allem, welche Angriffe ihnen wirklich weh tun können. Das Gute daran ist, dass quasi jedes Unternehmen diese Stufe erreichen kann.