Suche

Vermeintlich russische Cyberattacken auf westliche IT-Infrastrukturen

Am Montag erklärten das US-Heimatschutzministerium, das FBI und das britische National Cyber Security Centre, dass mit Unterstützung der russischen Regierung gezielt westliche IT-Infrastrukturen gehackt werden. Ziele der Hacker seien Spionage, der Diebstahl geistigen Eigentums und die Vorbereitung zukünftiger Aktionen. Gérard Bauer, Vice President EMEA bei Vectra – ein Experte für künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Cybersicherheit – bewertet den aktuellen Wissensstand kritisch und mahnt zu neuen Sicherheitskonzepten. 

WhatsApp, Business-Apps & Co: Alles muss DSGVO-konform sein!

In fünf Wochen gilt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verbindlich für jedes europäische Unternehmen. „Es genügt allerdings nicht, nur die Kommunikation mit Kunden oder die Website abzusichern. Auch die interne Unternehmenskommunikation muss DSGVO-konform gestaltet werden“, mahnt Christian Heutger, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer der PSW Group.

Recruiting in der Krise?

Der digitale Wandel bringt neue Anforderungen mit sich – und das für alle Beteiligten außer- und innerhalb der Unternehmenswelt. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter benötigen modernes Know-how sowie die Zeit, um sich an die fortschrittlichen Arbeits- und Lernprozesse zu gewöhnen und auf die neuen Kundenanforderungen eingehen zu können.

Vom DRAM über NVDIMM hin zum Persistent-Memory

Hauptspeicher nach dem Jedec-Standard DDR5 soll vielleicht schon dieses Jahr auf den Markt kommen, spätestens jedoch 2019. Verglichen mit DDR4 sinkt durch die Absenkung der Versorgungsspannung von 1,2 auf 1,1 Volt erst einmal der Strombedarf. Doch ein grundlegendes Problem wird auch bei dieser Generation nicht gelöst: Der Hauptspeicherausbau skaliert nicht.

Anzeige
Anzeige