
„Made in Germany“ – Deutschland muss mehr arbeiten
Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt - und das, obwohl nur etwa ein Prozent der Weltbevölkerung hierzulande lebt. Also alles gut? Von wegen: Ein Manager zeigt tiefe Sorgenfalten.
Deutschland ist die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt - und das, obwohl nur etwa ein Prozent der Weltbevölkerung hierzulande lebt. Also alles gut? Von wegen: Ein Manager zeigt tiefe Sorgenfalten.
Unternehmen erleben heute mit der Künstlichen Intelligenz (KI) einen Déjà-vu-Moment. Ähnlich wie bei früheren Technologiesprüngen – dem Aufkommen des PCs, des Internets oder der Cloud-Technologie – stehen sie an einem Wendepunkt, an dem die breite Einführung von KI die Unternehmenslandschaft transformiert.
In Sachsen schlägt das Herz der europäischen Halbleiterindustrie. Nun entsteht hier auch ein neues Testzentrum für Halbleiterbauelemente. Es soll eine Lücke schließen.
Bei der Präsentation des iPhone 16 gab es bei vielen Zuschauern aus Deutschland lange Gesichter, weil Deutsch in der Liste der unterstützten Sprachen für das KI-System fehlte. Nun bessert Apple nach.
Cyberkriminelle weiten ihr Angebot von Large Language Models (LLMs) und Deepfake-Technologien aus, produzieren mehr und vergrößern ihre Reichweite. Kriminelle Telegram-Marktplätze werben für neue ChatGPT-ähnliche Chatbots, die versprechen, ungefilterte Antworten auf alle Arten von bösartigen Fragen zu geben.
Wie wird sich die ERP-Welt im Zeitalter der generativen künstlichen Intelligenz verändern? Wie legen Unternehmen mit effizienter Digitalisierung die Basis für Erfolg in der anhaltend volatilen Wirtschaftslage? Und mit welchen neuen Funktionen wird APplus seine Anwender dabei in Zukunft unterstützen?
Wie ein großer, deutscher Versicherer sein Vertrags-Management erfolgreich digitalisiert, automatisiert und optimiert hat.
Die Transformation in Unternehmen, die durch die Potenziale der Künstlichen Intelligenz ermöglicht wird, stellt eine der zentralen Herausforderungen und Chancen der Zukunft dar.
Update Mi, 18.09.2024, 10:15Uhr
Nach der Niederlage vergangene Woche erringt Google nun einen Sieg vor Gericht. Es dürfte nicht der letzte Prozess zwischen der EU-Kommission und dem Tech-Giganten gewesen sein.
Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) von Check Point Software Technologies Ltd. haben kürzlich eine ausgeklügelte Cyberattacke aufgedeckt. Sie richtet sich gegen irakische Regierungsnetzwerke, die mit staatlich unterstützten Akteuren aus dem Iran in Verbindung steht.