Suche

IT-Sicherheit: Cyberkriminelle sind KMUs weit voraus

So richtig gut fällt die IDC-Studie »IT-Security-Trends in Deutschland 2018« nicht aus. Viele Firmen können oder wollen auf Sicherheitsvorfälle nicht angemessen reagieren. Mehr als zwei Drittel der befragten Unternehmen berichten, in den letzten 24 Monaten erfolgreich attackiert worden zu sein. Vor allem KMUs sind Cyberkriminellen oft unterlegen.

Von IT Security zu Sustainable Cyber Resilience

Datendiebstahl, Erpressung, Sabotage: Cyberkriminelle sind heute gut organisiert und können immensen Schaden anrichten. Das Risiko nimmt zu, denn jedes vernetzte Gerät ist ein potenzielles Einfallstor. Um sich zu schützen, müssen Unternehmen einen Zustand der Sustainable Cyber Resilience erreichen, meint Dirk Schrader, CMO beim Sicherheitsexperten Greenbone.

Kryptowährungen im Überblick

Seit 2010 ist der Vormarsch der sogenannten Kryptowährungen nicht mehr aufzuhalten. Dabei handelt es sich um virtuelle Währungen, die dezentralisiert sind - d.h. sie werden nicht von Staaten emittiert und auch nicht von Banken gestützt. Riskant oder doch kühn und clever? 

Hacker lieben Kryptowährungen

Der jüngst veröffentlichte Internet Security Report des IT-Sicherheitsspezialisten WatchGuard für das erste Quartal 2018 lässt kaum Zweifel daran, dass sich Hacker immer öfter Schwachstellen im Rahmen von Kryptowährungen zunutze machen.

Entscheidung für Windows 10: The Day After

Viele Unternehmen zögern noch, von Windows 7 oder 8/8.1 auf das aktuelle Windows 10 umzusteigen. Denn Microsoft hat sein Release-Konzept geändert und bringt nun halbjährlich Updates heraus. So befürchten IT-Leiter, künftig von Update-Projekten überrollt zu werden.

So surfen Sie sicher an WLAN-Hotspots

Unterwegs im Internet surfen, aber ohne das eigene Datenvolumen aufzubrauchen, ist an WLAN-Hotspots möglich. Mittlerweile sind öffentliche WLAN-Zugänge in vielen Cafés, Hotels, Zügen oder anderen stark frequentierten Orten vorhanden.

Neuer Quantensimulator mit 41 Qubits

Atos hat die neueste Version seiner Atos Quantum Learning Machine (Atos QLM) vorgestellt. Diese bietet doppelt so große Leistungskapazität, ist skalierbarer und kann physikalische Quantenbits (Qubits) simulieren. Sie ist das erste kommerziell verfügbare und sofort einsetzbare Quantensystem, das bis zu 41 Qubits simulieren kann.

Der Rückblick auf die wichtigsten Cyberangriffe

Das letzte Jahr war durch eine Reihe prominenter Cyberangriffe und schwerwiegender Sicherheitslücken mit erheblichen Folgen gekennzeichnet. Manche der betroffenen Firmen kämpfen bis heute damit. Gleichzeitig etablierte sich Ransomware-as-a-Service (RaaS) als bequeme und leicht zugängliche Möglichkeit, Erpressungsangriffe zu lancieren.

Anzeige
Anzeige