
Künstliche Intelligenz – Zukunftsträger der Logistik?
Eine neue Studie von INFORM attestiert künstlicher Intelligenz (KI) eine große Relevanz für die Logistik: Über 80 Prozent der Befragten begrüßen KI als wichtiges Zukunfts- und Innovationsthema.
Eine neue Studie von INFORM attestiert künstlicher Intelligenz (KI) eine große Relevanz für die Logistik: Über 80 Prozent der Befragten begrüßen KI als wichtiges Zukunfts- und Innovationsthema.
Talos hat innerhalb der Cisco Advanced Malware Protection (AMP) Telemetrie mehrere Versuche beobachtet, bei denen Hacker versuchen, das Remcos Remote Access Tool (RAT) über Malware-Kampagnen zu verbreiten und auf verschiedenen Endpunkten zu installieren.
Vor rund einem halben Jahr machten NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung einen grossangelegten Hackerangriff auf das Regierungsnetz der Bundesrepublik publik. Der Verdacht fiel auf die Hackergruppe Turla, die auch als Snake oder Uroboros bekannt ist.
Viele Fertigungsunternehmen sind noch weit von der Smart Factory entfernt. IFS nennt fünf Punkte, die Fertigungsunternehmen bei der Implementierung einer intelligenten Fabrik beachten sollten.
Mit seiner neuen »OneXafe«-Plattform hat sich Storagecraft viel vorgenommen. Der konvergente Primär- und Sekundärspeicher mit integrierter Datensicherung soll Speichersilos und Ausfallzeiten eliminieren und vor allem den Mittelstand bei der Datenverwaltung sowie Backup/Recovery unterstützen. Gleichzeitig tritt der Hersteller offensiv gegen Mitbewerber wie Cohesity und Rubrik an.
Neben »OneXafe« stellt Storagecraft die neue Datensicherungslösung »ShadowXafe« vor. Das Backup/Recovery-Tool sichert SLA-gestützt virtuelle und physische Umgebungen. Zu den Funktionen gehört auch eine orchestrierte One-Click Cloud-Wiederherstellung. Die Software setzt auf der »ShadowProtect«-Lösung des Herstellers auf und soll vor allem in KMUs die Geschäftskontinuität sichern.
Viele von uns fühlen sich permanent oder zumindest oft überfordert. Kein Wunder bei dieser schnelllebigen Welt mit täglichen Veränderungen und viel Informationsflut. Für einen Teil der Überforderung sind wir allerdings selber verantwortlich. Hier erfährst Du warum und wie es besser geht.
Die Absicherung der IT-Systeme des eigenen Unternehmens wird immer schwieriger. Nur mit einer Kombination aus internen und externen Fachkräften sowie technologischen Investitionen in Cloud- und KI-basierte Lösungen lassen sich die aktuellen Herausforderungen lösen.
Avast hat entdeckt, dass über 49.000 Message Queuing Telemetry Transport (MQTT) Server aufgrund eines falsch konfigurierten MQTT-Protokolls online öffentlich sichtbar sind. Darunter befinden sich 32.000 Server ohne Passwortschutz – davon 1.719 in Deutschland – wodurch die Gefahr eines Datenmissbrauchs steigt.
Vor fast 30 Jahren lautete die Aufreger-Schlagzeile ‚Servicewüste Deutschland‘. Die späten Neunzigerjahre waren größtenteils von diesem Begriff geprägt. Und noch immer trifft das geflügelte Wort einen Nerv. Doch was hat sich seither verändert? Zu Service als Schlüsselerlebnis und zum nahenden Jubiläum des Begriffes „Servicewüste Deutschland“ äußert sich Martin Beims, geschäftsführender Gesellschafter der Aretas GmbH.